Social Media Marketing 2020 — 4 Tipps für Entrepreneure / Unternehmer
Sich in den sozialen Medien gut zu verkaufen, wird ja von Jahr zu Jahr wichtiger, so gilt dies natürlich auch für Dich als Entrepreneur / Unternehmer bzw. für Dein Unternehmen.
Mit Hilfe von Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter kannst Du auch effektives Marketing betrieben – abgestimmt auf Deine Zielgruppe, interaktiv und zielführend. Jedoch ist dieser Markt hart umkämpft, so ist es für Dich als Entrepreneur / Unternehmer wichtig, Dich positiv von der konkurrierenden Masse abzuheben und mit bedachtem Agieren, Innovation und Ideenreichtum (bei Deiner Zielgruppe) zu punkten. Hier findest fünf brandaktuelle und hilfreiche Tipps, um das Social Media Marketing Dich und Dein Unternehmen nachhaltig zu optimieren.
Tipp 1: Wähle die richtige Plattform
Der erste Tipp ist gleichermaßen banal wie essenziell: Nur wenn Du Deine Aktivität bzw. Deine Unternehmens-Aktivitäten in den sozialen Netzwerken gezielt auf die Möglichkeiten der unterschiedlichen Plattformen abstimmst, kannst Du das volle Potenzial von Social Media Marketing vollständig aus.
Während Facebook besonders im Bereich der personalisierten Werbung eine Stärke hat, erfreut sich Instagram gerade bei jüngeren Usern einer immer größeren Beliebtheit. Während Facebook und Instagram häufig lediglich zum „Scrollen“ genutzt werden und folglich bei ihren Anwendern eine relativ geringe Aufmerksamkeitsspanne ausreichen muss, um für Deine Inhalte (egal als Entrepreneur / Unternehmer, oder aber für Dein Unternehmen) zu begeistern, bietet Dir YouTube viel Raum für weiterführende Informationen über Dich, Dein Unternehmen oder Deine Produkte.
Tipp 2: Erfinde virale Hashtag
Etwas namhaftere Unternehmen können sich die Profilierungssucht vieler Instagrammer zunutze machen. Das Reposten interessanter Bilder mit einem Hashtag, der zur Firmenphilosophie passt, generiert nahezu kostenneutral Werbung – und erhöht die eigene Reichweite merklich — dies kannst Du Dir als Entrepreneur / Unternehmer zu Nutze machen.
Denkbar sind auch kleine Herausforderungen, die noch mehr Follower zur mehr oder weniger direkten Mithilfe Deiner Marketingziele bewegen. Gewinnspiele oder Wettbewerbe sind häufig eine gute Entscheidung, macht sich der investierte Betrag für Preise doch durch die enorme Reichweitesteigerung schnell bezahlt.
Weiterer Vorteil: Durch das wiederholte Verwenden eines Hashtags bildet dieser mit der Zeit einen Teil der Unternehmensphilosophie. Wenn Du “Deine” Hashtags sorgfältig auswählst, kannst Du mit viralen Hastags durchaus eine Sichtbarkeit auf den Social-Media-Plattformen erhöhen.
Tipp 3: Kooperiere mit aufstrebenden Micro-Influencern
Einer der Social-Media-Geheimtipps für das Jahr 2020 sind sogenannte “Micro-Influencer”. Instagram-Profile von Micro-Influencer scharen zwar nicht ganz so viele Follower, wie die ganz großen Influencer, sind jedoch oft um einiges vertrauens- und glaubwürdiger als die “großen” Influencer-Accounts.
Tipp 4: Fokussiere Dich auf das aktuelle Befinden Deiner Kunden
Schon lange herscht bei uns Entrepreneuren / Unternehmern Einigkeit darüber, dass dass sich unserer “Werbestrategien im Bereich des Social Media Marketings” bei unseren potenzielle Kunden, nicht nur um nüchterne Informationen über unserr Unternehmen, unsere Produkte oder Dienstleistungen drehen sollen, sondern vielmehr müssen wir es schaffen, dass unsere Social Media-Auftritte die emotionalen Ebene unser (potenziellen) Kunden ansprechen.
So eigneten sich im vergangenen Rekordsommer des Jahres 2019 beispielsweise Marketing-Aktionen, die die heißen Temperaturen humorvoll aufgegriffen haben oder eben auch ironisch vermeintliche Lösungen in unseren Produkten und Dienstleistungen beinhaltet hatten. Natürlich solltest Du hierbei, in Deinen Social Media Aktivitäten immer eine gewisse Flexibilität haben, um hier immer “den Puls der Zeit zu treffen” bzw. auf das aktuelle (hier z.B. Wetter-) Geschehen eingehen zu können. Wenn Du immer in der Lage bist, schnell auf aktuelle Geschehnisse zu reagieren, wirst Du damit, nicht nur bei Deinen Kunden immer ein Lächeln ins Gesicht bzw. ein schmunzeln bringen können.