Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer & Selbstständige
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
Social Media Marketing 2020 — 4 Tipps für Entrepreneure / Unternehmer
2 Februar 2020

Social Media Marketing 2020 — 4 Tipps für Entrepreneure / Unternehmer

Entrepreneur-Magazin Kommunikation, Marketing Social Media Marketing

tb - Social Media Marketing 2020 - 4 Tipps für Entrepreneure / Unternehmer

Sich in den sozialen Medien gut zu verkaufen, wird ja von Jahr zu Jahr wichtiger, so gilt dies natürlich auch für Dich als Entrepreneur / Unternehmer bzw. für Dein Unternehmen.

Mit Hil­fe von Social Media Platt­for­men wie Face­book, Insta­gram oder Twit­ter kannst Du auch effek­ti­ves Mar­ke­ting betrie­ben – abge­stimmt auf Dei­ne Ziel­grup­pe, inter­ak­tiv und ziel­füh­rend. Jedoch ist die­ser Markt hart umkämpft, so ist es für Dich als Entre­pre­neur / Unter­neh­mer wich­tig, Dich posi­tiv von der kon­kur­rie­ren­den Mas­se abzu­he­ben und mit bedach­tem Agie­ren, Inno­va­ti­on und Ideen­reich­tum (bei Dei­ner Ziel­grup­pe) zu punk­ten. Hier fin­dest fünf brand­ak­tu­el­le und hilf­rei­che Tipps, um das Social Media Mar­ke­ting Dich und Dein Unter­neh­men nach­hal­tig zu optimieren.

 

Tipp 1: Wähle die richtige Plattform

Der ers­te Tipp ist glei­cher­ma­ßen banal wie essen­zi­ell: Nur wenn Du Dei­ne Akti­vi­tät bzw. Dei­ne Unter­neh­mens-Akti­vi­tä­ten in den sozia­len Netz­wer­ken gezielt auf die Mög­lich­kei­ten der unter­schied­li­chen Platt­for­men abstimmst, kannst Du das vol­le Poten­zi­al von Social Media Mar­ke­ting voll­stän­dig aus.

Wäh­rend Face­book beson­ders im Bereich der per­so­na­li­sier­ten Wer­bung eine Stär­ke hat, erfreut sich Insta­gram gera­de bei jün­ge­ren Usern einer immer grö­ße­ren Beliebt­heit. Wäh­rend Face­book und Insta­gram häu­fig ledig­lich zum „Scrol­len“ genutzt wer­den und folg­lich bei ihren Anwen­dern eine rela­tiv gerin­ge Auf­merk­sam­keits­span­ne aus­rei­chen muss, um für Dei­ne Inhal­te (egal als Entre­pre­neur / Unter­neh­mer, oder aber für Dein Unter­neh­men) zu begeis­tern, bie­tet Dir You­Tube viel Raum für wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen über Dich, Dein Unter­neh­men oder Dei­ne Produkte.

 

Tipp 2: Erfinde virale Hashtag

Etwas nam­haf­te­re Unter­neh­men kön­nen sich die Pro­fi­lie­rungs­sucht vie­ler Insta­grammer zunut­ze machen. Das Repos­ten inter­es­san­ter Bil­der mit einem Hash­tag, der zur Fir­men­phi­lo­so­phie passt, gene­riert nahe­zu kos­ten­neu­tral Wer­bung – und erhöht die eige­ne Reich­wei­te merk­lich — dies kannst Du Dir als Entre­pre­neur / Unter­neh­mer zu Nut­ze machen.

Denk­bar sind auch klei­ne Her­aus­for­de­run­gen, die noch mehr Fol­lower zur mehr oder weni­ger direk­ten Mit­hil­fe Dei­ner Mar­ke­ting­zie­le bewe­gen. Gewinn­spie­le oder Wett­be­wer­be sind häu­fig eine gute Ent­schei­dung, macht sich der inves­tier­te Betrag für Prei­se doch durch die enor­me Reich­wei­te­stei­ge­rung schnell bezahlt.

Wei­te­rer Vor­teil: Durch das wie­der­hol­te Ver­wen­den eines Hash­tags bil­det die­ser mit der Zeit einen Teil der Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie. Wenn Du “Dei­ne” Hash­tags sorg­fäl­tig aus­wählst, kannst Du mit vira­len Has­tags durch­aus eine Sicht­bar­keit auf den Social-Media-Platt­for­men erhöhen.

 

Tipp 3: Kooperiere mit aufstrebenden Micro-Influencern

Einer der Social-Media-Geheim­tipps für das Jahr 2020 sind soge­nann­te “Micro-Influ­en­cer”. Insta­gram-Pro­fi­le von Micro-Influ­en­cer scha­ren zwar nicht ganz so vie­le Fol­lower, wie die ganz gro­ßen Influ­en­cer, sind jedoch oft um eini­ges ver­trau­ens- und glaub­wür­di­ger als die “gro­ßen” Influencer-Accounts.

Tipp 4: Fokussiere Dich auf das aktuelle Befinden Deiner Kunden

Schon lan­ge herscht bei uns Entre­pre­neu­ren / Unter­neh­mern Einig­keit dar­über, dass dass sich unse­rer “Wer­be­stra­te­gien im Bereich des Social Media Mar­ke­tings” bei unse­ren poten­zi­el­le Kun­den, nicht nur um nüch­ter­ne Infor­ma­tio­nen über unserr Unter­neh­men, unse­re Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen dre­hen sol­len, son­dern viel­mehr müs­sen wir es schaf­fen, dass unse­re Social Media-Auf­trit­te die emo­tio­na­len Ebe­ne unser (poten­zi­el­len) Kun­den ansprechen.

So eig­ne­ten sich im ver­gan­ge­nen Rekord­som­mer des Jah­res 2019 bei­spiels­wei­se Mar­ke­ting-Aktio­nen, die die hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren humor­voll auf­ge­grif­fen haben oder eben auch iro­nisch ver­meint­li­che Lösun­gen in unse­ren Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen beinhal­tet hat­ten. Natür­lich soll­test Du hier­bei, in Dei­nen Social Media Akti­vi­tä­ten immer eine gewis­se Fle­xi­bi­li­tät haben, um hier immer “den Puls der Zeit zu tref­fen” bzw. auf das aktu­el­le (hier z.B. Wet­ter-) Gesche­hen ein­ge­hen zu kön­nen. Wenn Du immer in der Lage bist, schnell auf aktu­el­le Gescheh­nis­se zu reagie­ren, wirst Du damit, nicht nur bei Dei­nen Kun­den immer ein Lächeln ins Gesicht bzw. ein schmun­zeln brin­gen können.

 

 

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Die perfekte e‑Mail Betreffzeile für Entrepreneure / Unternehmer So kannst Du am Besten Dein Marketingbudget festlegen

Related Posts

Marketing

Wie finden wir unsere Zielgruppe ?

Mit diesen englischsprachigen Podcasts bleibst Du als Entrepreneur / Unternehmer in Bezug auf die neusten Nachrichten & Trends immer auf dem aktuellen Stand

Kommunikation

Mit diesen englischsprachigen Podcasts bleibst Du als Entrepreneur / Unternehmer in Bezug auf die neusten Nachrichten & Trends immer auf dem aktuellen Stand

Ein Tech-StartUp im Corona-Fieber

Kommunikation

Ein Tech-StartUp im Corona-Fieber

Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis