Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer & Selbstständige
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
Must Haves für Deine Homepage
30 Dezember 2018

Must Haves für Deine Homepage

Entrepreneur-Magazin Marketing Homepage

tb - Must Haves für Deine Homepage

Deine Homepage ist Deine Visitenkarte im Internet. In vielen Fällen entscheidet sich hier, ob sich ein potenzieller Neukunde an Dich wendet oder eben nicht.

Bei der Erstellung Deiner (Unternehmens-) Homepage, solltest Du daher zumindest folgende Dinge beachten:

Ansprechende Startseite

Die Start­sei­te ist in den meis­ten Fäl­len die ers­ten Sei­te, die ein poten­zi­el­ler Neu­kun­de beim Besuch Dei­ner Home­page seieht. Auf der Start­sei­te soll­test Du somit die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen über Dein Unter­neh­men (und Dich) haben. Sie soll­test auf der Start­sei­te zei­gen was Du und Dein Unter­neh­men genau macht und dem Home­page­be­su­cher den Weg zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen, also die Navi­ga­ti­on durch Dei­ne Home­page, so ein­fach wie mög­lich machen. Nicht nur inhalt­lich soll­te Dei­ne Start­sei­te anspre­chend sein, auch soll­test Du auf gra­fi­sche Ele­men­te setzen.

Kontaktseite

Ver­ges­sen soll­test Du auf kei­ne Fall, kon­kre­te Kon­takt­in­for­ma­tio­nen, wie der Inter­net­be­su­cher direkt mit dir Kon­takt auf­neh­men kann. Auf jeden Falls sol­lest Du Dei­ne E‑Mail Adres­se und Tele­fon­num­mer ange­ben. Auch gut sind Kon­takt­for­mu­la­re, die vom Besu­cher aus­ge­füllt wer­den kön­nen um so direk­te Anfra­gen zu machen (z.B. Ange­bots­an­fra­ge, Ter­min­ver­ein­ba­rung). Bewährt haben sich auch Rück­ruf­for­mu­la­re, wo der Home­page-Besu­cher ein­fach sei­ne Kon­takt­da­ten hin­ter­las­sen kann, und dabei um einen Rück­ruf bittet.

Dienstleistungsseite bzw. Produktseite

Zei­ge Dei­nen poten­zi­el­len Kun­den was Du und Dein Unter­neh­men genau anbie­tet und wobei Du unter­stüt­zen kannst. Sie hel­fen kön­nen. Erklä­re bei kom­pli­zier­ten Dienst­leis­tun­gen oder Pro­duk­ten mit Hil­fe von Infor­ma­tio­nen­s­gra­fi­ken oder bil­de auf der Pro­dukt­sei­te Dei­ne Pro­duk­te mit Fotos, zur Erklä­rung ab. Soll­ten Dei­ne Home­page-Besu­cher zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen zu einem Pro­dukt wün­schen, soll­test Du auf Dei­ner Home­page eine ein­fa­che Mög­lich­keit inte­grie­ren um mit Dir in Kon­takt zu treten.

Firmenprofil

Zei­ge Dei­nem Web­sei­ten-Besu­cher in einer Art Fir­men­por­trait wer Du bist (am Bes­ten mit einem anspre­chen­den Foto). So gibst Du Dei­nem Home­page-Bsu­cher die nöti­gen Infor­ma­tio­nen um Dich und Dein Unter­neh­men bes­ser ken­nen­zu­ler­nen — somit schaffst Du Ver­trau­en. Durch Fotos von Dir und ggf. Dei­nem Team prä­sen­tierst Du Dein Unter­neh­men per­sön­li­cher und für den poten­zi­el­len Kun­den greif­ba­rer. Auch könn­test Du Zita­te (pas­send zu den jewei­li­gen Bil­dern) auf der Home­page ein­bin­den dies ver­leiht Euch mehr Persönlichkeit.

Standort

Wenn Du einen Laden, ein Restau­rant, Werk­statt, etc. mit ört­li­chem Bezug betreibst, wo Dei­ne poten­zi­el­len Kun­den Dich besu­chen kön­nen, soll­ten Du unbe­dingt auch auf der Home­page die Adres­se (ggf. eine Kar­te oder Weg­be­schrei­bung und die Öff­nungs­zei­ten dort einpflegen.

Impressum & Rechtliches

Damit Du recht­lich auf der siche­ren Sei­te bist, benö­tigt Dei­ne Home­page auf jeden Fall ein Impres­sum. Beach­te bit­te auch, dass Dei­ne Home­page eine Rubrik Daten­schutz (mit allen Infor­ma­tio­nen rund um den Daten­schutz) haben muss, dies ist beson­de­res wich­tig, wenn Du bei­spiels­wei­se Codes von Goog­le Ana­ly­tics oder Face­book einbaust.

Soziale Netzwerke

Sicher bist Du auch auf den sozia­len Netz­wer­ken wie Face­book, Pin­te­rest, Insta­gram, usw. aktiv, so soll­test Du auf Dei­ner Hom­pa­ge auch Links zu Dei­nen Social-Media-Kanä­len ein­bau­en. Dies kann bei­spiels­wei­se über Icons in der Menü­leis­te pas­sie­ren oder über Social-Media Wid­ge­ts, die von vie­len sozia­len Netz­wer­ken ange­bo­ten werden.

Webanalyse-Software

Web­ana­ly­se-Soft­ware wie bei­spiels­wei­se Goog­le Ana­ly­tics gibt Dir die Mög­lich­keit das Nut­zer­ver­hal­ten auf Home­page zu mes­sen, so kannst Du nach­voll­zie­hen, wie Dei­ne Inter­net-Besu­cher auf Dei­ne Home­page kom­men. Die Web­ana­ly­se-Soft­ware bie­tet Dir eine wich­ti­ge Basis um zu ver­ste­hen, was Dei­ne Home­page-Besu­cher inter­es­siert und was nicht. Mit die­sen Daten (z.B. von Goog­le Ana­ly­tics) kannst Du so zukünf­tig Dei­ne Home­page weiterentwickeln.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Damit Dei­ne Home­page auch durch die Such­ma­schi­nen wie Goog­le oder Bing, von Dei­nen poten­zi­el­len Kun­den gefun­den wird, ist es wich­tig, dass Du Dich bereits bei der Erstel­lung der Home­page mit dem The­ma SEO / Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung aus­ein­an­der­zu­setzt. Damit Du mög­lichst gute Ran­kings auf den Such­ma­schi­nen bekommst, ist es wich­tig zu wis­sen, nach wel­chen Begrif­fen Dei­ne Ziel­grup­pe / poten­zi­el­le Kun­den sucht, sodass Du inhalt­lich Dei­ne Home­page dem­entspre­chend opti­mierst. Auch soll­test du dar­auf ach­ten, dass die Tech­nik der Home­page es zulässt, dass die Such­ma­schi­nen Dei­ne Inhal­te (Con­tent) rich­tig “inter­pre­tie­ren” kann.

Blog

Damit Besu­cher Dei­ne Home­page nicht nur nur ein­ma­lig besu­chen, soll­test Du regel­mäs­sig neue Inhal­te (z.B. Blog­ar­ti­kel) auf Dei­ne Home­page stel­len. Dies kann bei­spiels­wei­se in Form eines Blogs oder News-Bereichs pas­sie­ren. Die Inte­gra­ti­on einen Blogs bringt eben­falls bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) gro­ße Vor­tei­le, da Such­ma­schi­nen wie Goog­le oder Bing in der Regel Home­pages beloh­nen die regel­mäs­sig neue und fri­sche Inhal­te bieten.

Mobile Optimierung

Immer mehr Inter­net­nut­zer grei­fen mit ihre mobi­len End­ge­rä­ten wie Smart­pho­nes oder Tablets zu. Dort sind die Bild­schir­me meist klein, oft steht dann auch nur eine lang­sa­me­re Inter­ver­bin­dung zu Ver­fü­gung. So soll­test Du dar­auf ach­ten, dass Dei­ne Home­page auch auf klei­nen Bild­schir­men gut dar­ge­stellt wird (Respon­si­ve Design), auch soll­te die Lade­zeit der ein­zel­nen Web­sei­ten so gering wie mög­lich sein.

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Wie Du als Entrepreneur die nötige Motivation bekommst einen Blog zu schreiben Möglichkeiten die Lebenshaltungskosten bei Deiner Gründung gering zu halten

Related Posts

Marketing

Wie finden wir unsere Zielgruppe ?

3 Marketingkennzahlen, die Du als Entpreneur auf jeden Fall kennen solltest

Finanzen, Marketing

3 Marketingkennzahlen, die Du als Entpreneur auf jeden Fall kennen solltest

So kannst Du am Besten Dein Marketingbudget festlegen

Marketing

So kannst Du am Besten Dein Marketingbudget festlegen

Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis