ENTREPRENEUR MAGAZINENTREPRENEUR MAGAZIN
  • Magazin
  • Was euch erwartet
  • Blog
  • Rubriken
    • Canvas
    • Data Thinking
    • Design Thinking
    • Digital Lab
    • Digital Unit
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Digitale Transformation
    • Entrepreneurship
    • Erfolg
    • Exit
    • Exitstrategien
    • Expansion
    • Familienunternehmen
    • Finanzen
    • Finanzierungsrunden
    • Fokus
    • Franchise
    • Geschäftsideen
    • Geschäftsmodelle
    • Gesundheit
    • Growth Hacking
    • Hohe Energiekosten
    • Industrie 4.0
    • Inflation
    • Innovation
    • Inspiration
    • Internet of Things
    • Kommunikation
    • Lean Startup
    • Marketing
    • Mindset
    • Motivation
    • Personal
    • Personalrecruiting
    • Positionierung
    • Serial Entrepreneurship
    • Skalierung
    • Steigerung des Unternehmenswertes
    • Steuern
    • Unternehmen kaufen
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensverkauf
    • Venture Capital
    • Wachstum
    • Ziele
  • Blogs für Entrepreneure
  • Datenschutz
  • Impressum
Dinge die Entrepreneure zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen sollten
20 April 2019

Dinge die Entrepreneure zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen sollten

Entrepreneur-Magazin Marketing SEO, Suchmaschinenoptimierung

Auch für Entrepreneure / Unternehmer ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Natürlich will jeder will gerne an der Top-Position der Suchergebnisse bei Google & Co. erscheinen, um letztendlich potenzielle Neukunden zu erreichen und das ohne einen Cent zu investieren.

Leider gibt es auch beim Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine Menge falsches Wissen, somit wird dies auch falsch gemacht. Deshalb habe ich Dir hier einmal, die aus meiner Sicht, 10 wichtigsten Dinge, die Du als Entrepreneur / Unternehmer über das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen solltest:

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist keine einmalige Sache

Google generiert die Suchergebnisse auf seiner Suchmaschine mit einem dynamischen Algorithmus, der das Ziel hat, dem Nutzer bzw. dem Suchenden auf Google ein möglichst gutes Suchergebnis für seine Suchanfrage zu generieren. Der Algorithmus selbst, aber auch die Datenbasis für die Auswertung ändern sich dabei ständig. Eine direkte Folge dieser laufenden Optimierung der Suchergebnisse bei Google ist somit eine ständige Veränderung der Rankings  (Position bei Google) auf der Google-Suchmaschine.

Um nachhaltige Erfolge bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu genbekommen, ist es deshalb notwendig die Rankings laufend zu beobachten, optimierende Maßnahmen umzusetzen und immer wieder nachzujustieren.

 

Ein gutes Ranking auf Google hängt von vielen Faktoren ab

Wie genau die Rankings bei Suchmaschinen wie Google generiert werden ist absolut geheim. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wurden aber über die Jahre hinweg Beobachtungen gemacht, die zeigen welche Faktoren einen Einfluss auf das Ranking in der Google-Suchmaschine haben.

So wurde über die Jahre eine Vielzahl von Faktoren definiert, grundsätzlich kann man die Faktoren in 3 Kategorien einteilen:

  • Inhaltliche Faktoren (z.B. Keywords in Überschriften, Lesefreundlichkeit)
  • Technische Faktoren (z.B. Ladezeit der Webseite, Codeaufbau)
  • Externe Faktoren (z.B. Links, Suchanfragen, etc.)

 

Links zu kaufen und das Vollstopfen der Homepage mit Keywords führt ins Verderben

Wie in jeder Branche gibt es auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) schwarze Schafe. Vor diesen diesen „schwarzen Schafen“ solltest Du Dich auf jeden Fall hüte, denn diese können unter Umständen dazu führen, dass Deine bei den Suchergebnissen bei Google komplett ausgeschlossen werden.

Niemals solltest Du Dich beispielsweise auf Angebote wie „1000 externe SEO-Links für 200,00 €“ einlassen. Auch das Vollstopfen Deiner Internetseiten mit wichtigen Keywords wird über kurz oder lang ins Verderben (Deiner Homepage) führen. Ebenso wird damit massiv die Lesefreundlichkeit Deiner Homepage beeinträchtigt, somit lässt Dein Internetauftritt, auch für die intelligenten Algorithmen einer Suchmaschine, „unnatürlich“ wirken.

 

Eine Unterseite sollte immer nur auf ein Keyword optimiert werden

Damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Deine Seiten im Internet bei einer speziellen Suchanfrage erscheint, solltest Du Dich auf einer Seite Deiner Homepage genau auf dieses spezielle Thema konzentrieren & diese dann genau auf dieses Keyword „optimieren“. So zeigst Du der Suchmaschine, dass genau diese eine Seite Deiner Homepage, genau dieses Thema behandelt und daher eine besonders hohe Relevanz für den Suchenden hat. So erhöhst Du massiv die Wahrscheinlichkeit eines guten Rankings auf den Suchmaschinen wie Google & Co..

 

Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es primär immer um den Nutzer

Suchmaschinen wie Google verfolgen das Ziel, dem Nutzer / Suchenden möglichst relevante Ergebnisse für seine Suchanfrage auszuspielen. Wie relevant ein Suchergebnis ist hängt, wie erwähnt, von vielen Faktoren ab. Merkt die Suchmaschine, dass der Internetnutzer 3 Sekunden nach dem Anklicken eines Ergebnisses wieder in der Suchmaschine ist und erneut sucht, so ist das ein Indiz dafür, dass das gelieferte Ergebnis doch vielleicht nicht relevant war. Deshalb ist es besonders wichtig, den Suchenden / Nutzer bei allen Suchmaschinenoptimierungen (SEO-Maßnahmen) in den Vordergrund zu stellen. Nutzererlebnis, Lesefreundlichkeit und konkreter Nutzen sind nur einige der Kriterien, die Du hierbei unbedingt beachten solltest.

 

„Werbeslang“ und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) vertragen sich nicht

Kreativagenturen verwenden oft schöne Wortspiele für die Erstellung von Internetseiten, jedoch wird nach diesen „kreativen“ Formulierungen bei Google & Co. überhaupt nicht gesucht. Oft führt die abstrakte Werbesprache vielmehr dazu, dass die Suchmaschinen das „tatsächliche“ Thema Deiner Homepage nicht klassifizieren kann und deshalb nicht bei den relevanten Suchanfragen berücksichtigt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Werbesprache auf Deinem Internetauftritt nicht die Überhand übernimmt.

 

Nicht jedes Keyword wird Dir Umsatz bringen

Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) stehen in der Regel nur begrenzte zeitliche und finanzielle Ressourcen zur Verfügung. Daher solltest Du von von Anfang an, Dich auf die umsatzrelevanten und zielrelevanten Keywords konzentrieren. Versuche genau bei diesen Keywords ein optimales Ranking in den Suchmaschinen zu erreichen, statt nur auf Keywords zu setzen, die nur eine geringe Umsatzwahrscheinlichkeit haben. Welche Keywords dies sind, solltest Du im Vorfeld mit Analysetools wie z.B. dem Google Keyword-Planer oder dem SEO-Tool von Neil Patel analysieren.

 

Je umkämpfter ein Keyword, desto teurer und langwieriger die Suchmaschinenoptimierung

In der Suchmaschinenoptimierung (SEO-Optimierung) gibt es genau wie im normalen Geschäftsleben natürlich auch Wettbewerb. Je umsatzrelevanter die Keywords sind und je höher die Mitbewerber-Dichte, desto aufwendiger und damit kosten- und zeitintensiver wird auch die Optimierung in den Suchmaschinen sein.

 

Suchmaschinenoptimiereung (SEO) sollte bereits bei der Konzeption und Entwicklung einer neuen Webseite berücksichtigt werden

Ein gutes Ranking auf den Suchmaschinen wie Google & Co. hängt, wie schon erwähnt, vielen verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du eine neue Homepage für Dein Unternhmen entwickelst, so solltest Du bei dieser Konzeption der Website von Anfang an das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) berücksichtigen. So vermeidest Du, von Anfang an, spätere kostspielige Änderungen & Anpassungen in der Technik, der Struktur oder den Inhalten auf Deiner Homepage.

Finanzblogs Die Kunst des schnellen Lernens im Lean Startup: Wie ihr kontinuierlich aus euren Erfahrungen lernt und euer Produkt verbessert

Related Posts

Marketing

Die Macht der Selbstpräsentation: Wie ihr euer Mindset durch eine starke persönliche Marke stärkt

Marketing

Wie finden wir unsere Zielgruppe ?

Marketing

Marketing und Branding: Wie ihr eure Marke aufbaut und eure Zielgruppe effektiv ansprecht

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung für euer persönliches und unternehmerisches Wachstum
  • Die Macht des positiven Unternehmertums: Wie ihr eure Einstellung zum Erfolg beeinflusst
  • Die Rolle von Netzwerkveranstaltungen und Konferenzen für euer unternehmerisches Wachstum
  • Die Bedeutung von Agilität und Anpassungsfähigkeit für euer Wachstum in einer sich verändernden Welt
  • Die Rolle von Empathie und Kundenorientierung in eurem Wachstumsprozess

Kategorien

  • Canvas
  • Data Thinking
  • Design Thinking
  • Digital Lab
  • Digital Unit
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Digitale Transformation
  • Entrepreneurship
  • Erfolg
  • Exit
  • Exitstrategien
  • Expansion
  • Familienunternehmen
  • Finanzen
  • Finanzierungsrunden
  • Fokus
  • Franchise
  • Geschäftsideen
  • Geschäftsmodelle
  • Gesundheit
  • Growth Hacking
  • hohe Energiekosten
  • Industrie 4.0
  • Inflation
  • Innovation
  • Inspiration
  • Internet of Things
  • Kommunikation
  • Lean Startup
  • Lernen
  • Marketing
  • Mindset
  • Motivation
  • Personal
  • Personalrecruiting
  • Positionierung
  • Serial Entrepreneurship
  • Skalierung
  • Steigerung des Unternehmenswertes
  • Steuern
  • Uncategorized
  • Unternehmen kaufen
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf
  • Venture Capital
  • Wachstum
  • Ziele

SCHLAGWÖRTER

agile Organisation Agil Führen Beschwerden Blogs für Entrepreneure Blogs für Unternehmer Corona-Krise Damian Richter digitale Transformation Dr. Stefanie Puckett Entrepreneur Erfolgsziele Erfolgszitate Finanzblogs Finanzierung Firmenname Führungspersönlichkeit 4.0 Geschäftsidee Geschäftsideen Innovationen Innovationsmanagement Kennzahlen Kundenzufriedenheit Laserhub Marketingbudget Matthias Aumann Mittelstand Motivations-Blogs neue Geschäfsmodelle neue Ideen Online lernen P2P-Kredite Peer-to-Peer-Kredit Planung Podcast Podcasts für Entrepreneure Podcasts für Unternehmer Reklamation Sichtbarkeit Sommerurlaub Unternehmensbewertung Unternehmenswert Unternehmensziele Unternehmer Venture Capital Zitate

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Dezember 202
  • Oktober 20
ENTREPRENEUR MAGAZIN
© ENTREPRENEUR MAGAZIN 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis