Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer & Selbstständige
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
Dinge die Entrepreneure zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen sollten
20 April 2019

Dinge die Entrepreneure zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen sollten

Entrepreneur-Magazin Marketing SEO, Suchmaschinenoptimierung

tb - Dinge die Entrepreneure zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen sollten

Auch für Entrepreneure / Unternehmer ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Natürlich will jeder will gerne an der Top-Position der Suchergebnisse bei Google & Co. erscheinen, um letztendlich potenzielle Neukunden zu erreichen und das ohne einen Cent zu investieren.

Leider gibt es auch beim Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine Menge falsches Wissen, somit wird dies auch falsch gemacht. Deshalb habe ich Dir hier einmal, die aus meiner Sicht, 10 wichtigsten Dinge, die Du als Entrepreneur / Unternehmer über das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen solltest:

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist keine einmalige Sache

Goog­le gene­riert die Such­ergeb­nis­se auf sei­ner Such­ma­schi­ne mit einem dyna­mi­schen Algo­rith­mus, der das Ziel hat, dem Nut­zer bzw. dem Suchen­den auf Goog­le ein mög­lichst gutes Such­ergeb­nis für sei­ne Such­an­fra­ge zu gene­rie­ren. Der Algo­rith­mus selbst, aber auch die Daten­ba­sis für die Aus­wer­tung ändern sich dabei stän­dig. Eine direk­te Fol­ge die­ser lau­fen­den Opti­mie­rung der Such­ergeb­nis­se bei Goog­le ist somit eine stän­di­ge Ver­än­de­rung der Ran­kings  (Posi­ti­on bei Goog­le) auf der Google-Suchmaschine.

Um nach­hal­ti­ge Erfol­ge bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) zu gen­be­kom­men, ist es des­halb not­wen­dig die Ran­kings lau­fend zu beob­ach­ten, opti­mie­ren­de Maß­nah­men umzu­set­zen und immer wie­der nachzujustieren.

 

Ein gutes Ranking auf Google hängt von vielen Faktoren ab

Wie genau die Ran­kings bei Such­ma­schi­nen wie Goog­le gene­riert wer­den ist abso­lut geheim. Bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) wur­den aber über die Jah­re hin­weg Beob­ach­tun­gen gemacht, die zei­gen wel­che Fak­to­ren einen Ein­fluss auf das Ran­king in der Goog­le-Such­ma­schi­ne haben.

So wur­de über die Jah­re eine Viel­zahl von Fak­to­ren defi­niert, grund­sätz­lich kann man die Fak­to­ren in 3 Kate­go­rien einteilen:

  • Inhalt­li­che Fak­to­ren (z.B. Key­words in Über­schrif­ten, Lesefreundlichkeit)
  • Tech­ni­sche Fak­to­ren (z.B. Lade­zeit der Web­sei­te, Codeaufbau)
  • Exter­ne Fak­to­ren (z.B. Links, Such­an­fra­gen, etc.)

 

Links zu kaufen und das Vollstopfen der Homepage mit Keywords führt ins Verderben

Wie in jeder Bran­che gibt es auch bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) schwar­ze Scha­fe. Vor die­sen die­sen “schwar­zen Scha­fen” soll­test Du Dich auf jeden Fall hüte, denn die­se kön­nen unter Umstän­den dazu füh­ren, dass Dei­ne bei den Such­ergeb­nis­sen bei Goog­le kom­plett aus­ge­schlos­sen werden.

Nie­mals soll­test Du Dich bei­spiels­wei­se auf Ange­bo­te wie „1000 exter­ne SEO-Links für 200,00 €“ ein­las­sen. Auch das Voll­stop­fen Dei­ner Inter­net­sei­ten mit wich­ti­gen Key­words wird über kurz oder lang ins Ver­der­ben (Dei­ner Home­page) füh­ren. Eben­so wird damit mas­siv die Lese­freund­lich­keit Dei­ner Home­page beein­träch­tigt, somit lässt Dein Inter­net­auf­tritt, auch für die intel­li­gen­ten Algo­rith­men einer Such­ma­schi­ne, „unna­tür­lich“ wirken.

 

Eine Unterseite sollte immer nur auf ein Keyword optimiert werden

Damit die Wahr­schein­lich­keit steigt, dass Dei­ne Sei­ten im Inter­net bei einer spe­zi­el­len Such­an­fra­ge erscheint, soll­test Du Dich auf einer Sei­te Dei­ner Home­page genau auf die­ses spe­zi­el­le The­ma kon­zen­trie­ren & die­se dann genau auf die­ses Key­word “opti­mie­ren”. So zeigst Du der Such­ma­schi­ne, dass genau die­se eine Sei­te Dei­ner Home­page, genau die­ses The­ma behan­delt und daher eine beson­ders hohe Rele­vanz für den Suchen­den hat. So erhöhst Du mas­siv die Wahr­schein­lich­keit eines guten Ran­kings auf den Such­ma­schi­nen wie Goog­le & Co..

 

Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es primär immer um den Nutzer

Such­ma­schi­nen wie Goog­le ver­fol­gen das Ziel, dem Nut­zer / Suchen­den mög­lichst rele­van­te Ergeb­nis­se für sei­ne Such­an­fra­ge aus­zu­spie­len. Wie rele­vant ein Such­ergeb­nis ist hängt, wie erwähnt, von vie­len Fak­to­ren ab. Merkt die Such­ma­schi­ne, dass der Inter­net­nut­zer 3 Sekun­den nach dem Ankli­cken eines Ergeb­nis­ses wie­der in der Such­ma­schi­ne ist und erneut sucht, so ist das ein Indiz dafür, dass das gelie­fer­te Ergeb­nis doch viel­leicht nicht rele­vant war. Des­halb ist es beson­ders wich­tig, den Suchen­den / Nut­zer bei allen Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­run­gen (SEO-Maß­nah­men) in den Vor­der­grund zu stel­len. Nut­zer­erleb­nis, Lese­freund­lich­keit und kon­kre­ter Nut­zen sind nur eini­ge der Kri­te­ri­en, die Du hier­bei unbe­dingt beach­ten solltest.

 

“Werbeslang” und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) vertragen sich nicht

Krea­tiv­agen­tu­ren ver­wen­den oft schö­ne Wort­spie­le für die Erstel­lung von Inter­net­sei­ten, jedoch wird nach die­sen “krea­ti­ven” For­mu­lie­run­gen bei Goog­le & Co. über­haupt nicht gesucht. Oft führt die abs­trak­te Wer­be­spra­che viel­mehr dazu, dass die Such­ma­schi­nen das “tat­säch­li­che” The­ma Dei­ner Home­page nicht klas­si­fi­zie­ren kann und des­halb nicht bei den rele­van­ten Such­an­fra­gen berück­sich­tigt. Aus die­sem Grund ist es wich­tig, dass die Wer­be­spra­che auf Dei­nem Inter­net­auf­tritt nicht die Über­hand übernimmt.

 

Nicht jedes Keyword wird Dir Umsatz bringen

Für die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) ste­hen in der Regel nur begrenz­te zeit­li­che und finan­zi­el­le Res­sour­cen zur Ver­fü­gung. Daher soll­test Du von von Anfang an, Dich auf die umsatz­re­le­van­ten und ziel­re­le­van­ten Key­words kon­zen­trie­ren. Ver­su­che genau bei die­sen Key­words ein opti­ma­les Ran­king in den Such­ma­schi­nen zu errei­chen, statt nur auf Key­words zu set­zen, die nur eine gerin­ge Umsatz­wahr­schein­lich­keit haben. Wel­che Key­words dies sind, soll­test Du im Vor­feld mit Ana­ly­se­tools wie z.B. dem Goog­le Key­word-Pla­ner oder dem SEO-Tool von Neil Patel analysieren.

 

Je umkämpfter ein Keyword, desto teurer und langwieriger die Suchmaschinenoptimierung

In der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO-Opti­mie­rung) gibt es genau wie im nor­ma­len Geschäfts­le­ben natür­lich auch Wett­be­werb. Je umsatz­re­le­van­ter die Key­words sind und je höher die Mit­be­wer­ber-Dich­te, des­to auf­wen­di­ger und damit kos­ten- und zeit­in­ten­si­ver wird auch die Opti­mie­rung in den Such­ma­schi­nen sein.

 

Suchmaschinenoptimiereung (SEO) sollte bereits bei der Konzeption und Entwicklung einer neuen Webseite berücksichtigt werden

Ein gutes Ran­king auf den Such­ma­schi­nen wie Goog­le & Co. hängt, wie schon erwähnt, vie­len ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab. Wenn Du eine neue Home­page für Dein Unternh­men ent­wi­ckelst, so soll­test Du bei die­ser Kon­zep­ti­on der Web­site von Anfang an das The­ma Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) berück­sich­ti­gen. So ver­mei­dest Du, von Anfang an, spä­te­re kost­spie­li­ge Ände­run­gen & Anpas­sun­gen in der Tech­nik, der Struk­tur oder den Inhal­ten auf Dei­ner Homepage.

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Finanzblogs Vorteile des Outsourcings als Entrepreneur

Related Posts

Marketing

Wie finden wir unsere Zielgruppe ?

3 Marketingkennzahlen, die Du als Entpreneur auf jeden Fall kennen solltest

Finanzen, Marketing

3 Marketingkennzahlen, die Du als Entpreneur auf jeden Fall kennen solltest

So kannst Du am Besten Dein Marketingbudget festlegen

Marketing

So kannst Du am Besten Dein Marketingbudget festlegen

Neueste Beiträge

  • Wie können wir unseren Unternehmensstandort so optimieren, dass wir die Energiekosten so gering wie möglich halten ?
  • Wie können wir unsere Kosten so strukturieren, dass sie der Inflation standhalten ?
  • Wie können wir während der Skalierung ein starkes Team aufbauen ?
  • Welche Marketingstrategien sind wichtig, um das Wachstum unseres Unternehmens zu fördern ?
  • Welche Energiequellen und Energieprodukte können wir nutzen, um unsere Energiekosten zu senken ?

Neueste Kommentare

  • Jahresziele definieren - Fragen die Dir dabei helfen - Entrepreneur-Magazin bei Dinge die Entrepreneure zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen sollten
  • Neue Wege um Geschäftsideen zu finden - Entrepreneur-Magazin bei Geschäftsideen finden: So findest Du Geschäftsideen, die zu Dir passen
  • Xing-Gruppen für Entrepreneure - Entrepreneur-Magazin bei Facebook-Gruppen für Entrepreneure
  • Vorteile eines Unternehmensblogs - Entrepreneur-Magazin bei Wie Du als Entrepreneur die nötige Motivation bekommst einen Blog zu schreiben

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Entrepreneurship
  • Erfolg
  • Finanzen
  • Geschäftsideen
  • Gesundheit
  • hohe Energiekosten
  • Inflation
  • Innovation
  • Kommunikation
  • Lernen
  • Marketing
  • Motivation
  • Personal
  • Skalierung
  • Steuern
  • Venture Capital
Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis