Vorteile eines Unternehmensblogs

tb - Vorteile eines Unternehmensblogs

Ein Blog für sein Unternehmen zu haben ist mittlerweile ist inzwischen aus der Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Doch lohnt sich der dieser Aufwand auch ? Hier findest Du die wichtigsten Vorteile, die Dein Unternehmensblog haben kann:

1. Ein Blog sorgt dafür, dass Dein Unternehmen besser bei Google gefunden wird.

Ein Unter­neh­mens­blog bie­tet Dir die Mög­lich­keit, die orga­ni­schen Zugrif­fe auf Dei­ne Unter­neh­mens­home­page durch Such­ma­schi­nen (wie Goog­le, Bing, etc.) zu stei­gern und ver­bes­sert dadurch Dein Ran­king bei den Such­ma­schi­nen. Such­ma­schi­nen wie Goog­le oder Bing bewer­ten Web­sei­te mit einem hohen Aktua­li­täts­grad grund­sätz­lich bes­ser, als Inter­net­sei­te, die weit­ge­hend sta­tisch und somit ohne Aktua­li­sie­rung erschei­nen. Ein Blog kann Dir somit hier einen abso­lu­ten Vor­teil bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung leis­ten. Auch kannst Du ein­zel­ne Blog­bei­trä­ge auf bestimm­te Such­an­fra­gen bei Goog­le, o.ä. opti­mie­ren und so mehr qua­li­ta­ti­ven Ziel­grup­pen-Traf­fic auf Dei­ne Unter­neh­mens­home­page bekommen.

2. Mit einem Unternehmensblog kannst Du bestehende Kunden besser binden.

Einen Unter­neh­mens­blog kannst Du auch dazu nut­zen mit bestehen­den Kun­den bes­ser in Kon­takt zu blei­ben. Damit dies aber auch wirk­lich pas­siert, soll­test Du mit Dei­nen Blog­bei­trä­gen für einen Mehr­wert für den Kun­den bie­ten. Die­sen Mehr­wert kannst Du zum Bei­spiel dadurch bekom­men, dass Du in Dei­nen Blog­bei­trä­gen nütz­li­che Tipps und Rat­schlä­ge zu Dei­nen Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen bieten.

3. Ein Unternehmensblog als ist Dein PR-Instrument.

Blog­bei­trä­ge kannst Du excel­lent dazu nut­zen, Dein Unter­neh­men bekann­ter zu machen. Ein Unter­neh­mens­blog bie­ten Dir die Mög­lich­keit Dei­ne Blog­bei­trä­ge in ziel­grup­pen­re­le­van­ten Foren, Busi­ness-Netz­wer­ken oder den sozia­len Medi­en (wie Face­book, etc.) zu pos­ten und somit auch neue poten­zi­el­le Kun­den zu errei­chen. Dies stei­gert nicht nur die Anzahl der Leser Dei­nes Unter­neh­mens­blogs, son­dern auch die Mar­ken­be­kannt­heit Dei­nes Unternehmens.

4. Mit einem Blog kannst Du Vertrauen aufbauen.

Gera­de wenn Du im Dienst­leis­tungs­be­reich mit Dei­nem Unter­neh­men unter­wegs bist, ist es von gro­ßem Vor­teil, wenn Du Dei­nem “Ziel­pu­bli­kum” zeigst, dass Du Dich auch außer­halb Dei­ner “nor­ma­len” Home­page, in einem The­men­ge­biet beson­ders gut aus­kennst, indem Du auch Dei­ne Dienst­leis­tun­gen anbie­test. Zei­ge in mit guten Fach­bei­trä­gen Dei­ne Fach­kom­pe­tenz und stei­ge­re somit die Chan­ce, dass poten­zi­el­le Neu­kun­den mit Dir Kon­takt aufnehmen.

5. Nutze Deinen Blog als interne Inspirationsquelle.

Was Du auf jeden Fall nicht unter­schät­zen soll­test, ist die Kraft eines Unter­neh­mens­blog als eige­ne inter­ne Inspi­ra­ti­ons­quel­le. Durch das Aus­ar­bei­ten von Blog­bei­trä­gen wirst Du gezwun­gen, Dich in neue The­men und The­men­ge­bie­te ein­zu­ar­bei­ten, auch “musst” Du Dich dadurch mit eige­nen The­men, viel­leicht abseits Dei­nes Tages­ge­schäf­tes auseinandersetzen.

Nun kennst Du die wich­tigs­ten Vor­tei­le eines Unter­neh­mens­blog. Jetzt liegt es an Dir, einen Blog für Dein Unter­neh­men umzu­set­zen. Wie Du Dich selbst moti­vie­ren kannst einen Blog zu schrei­ben und zu berei­ten, fin­dest Du hier.