Inspirationsquellen für Entrepreneure / Unternehmer

tb - Inspirationsquellen für Entrepreneure / Unternehmer

In unserer schnelllebigen Zeit stehen wir Entrepreneure / Unternehmere vor der Herausforderung uns ständig weiterzuentwickeln und neue Ideen zu entwickeln.

Am Schreib­tisch oder in Mee­tings ist dies mei­ner Erfah­rung nach, oft nicht mög­lich oder aber nur begrenzt mög­lich. Mir per­sön­lich kom­men die bes­ten Inspi­ra­tio­nen meist abseits mei­nes Schreibtisches.

So möchte ich Dir hier einmal meine 9 besten Inspirationsquellen aufzeigen:

Blogs, Bücher, Fachzeitschriften, Zeitungsartikel

Ich lie­be es mich mit­tels Blogs, Büchern, Fach­zeit­schrif­ten, etc. immer wie­der in neue Gedan­ken­wel­ten zu bege­ben. Oft öffent mir das Lesen neue Türen, bringt mich auf neue Ideen, ver­mit­telt mir neu­es Wis­sen, das ich noch nicht hat­te. Aus die­ser viel­fält­li­chen Inspi­ra­tio­nen ent­ste­hen dann oft neue, greif­ba­re Ideen / Gedan­ken, die mir im Unter­neh­mer­a­ll­tag hel­fen oder neue Geschäfts­mög­lich­kei­ten eröff­nen. Oft kom­men mir die bes­ten Ideen beim Lesen von The­men, die abso­lut nichts mit mei­ner täg­li­chen Arbeit zu tun hat. So sehe ich hier­bei das Poten­zi­al einen neu­en Blick­win­kel ein­zu­neh­men kann, das ich so ver­mut­lich nie genutzt hätte.

Spazieren gehen

Bewe­gung bringt bekannt­lich Sauer­stoff ins Gehirn. So kann ein 10 Minu­ten-Spa­zier­gang kann oft wah­re Wun­der für Kör­per und Geist bewir­ken. Gera­de dann, man am Schreib­tisch sitzt, drin­gend nach einer Idee oder Lösung sucht und zudem nicht in Top­form ist, ist es für mich oft der bes­te und effi­zi­en­tes­te Weg, ein­fach ein­mal vom Schreib­tisch auf­zu­ste­hen und eine Run­de um den Block zu gehen, um neu­en Sauer­stoff zu tan­ken. Manch­mal kom­men mir dann die bes­ten Ideen / Lösun­gen, noch wäh­rend des Spa­zier­gangs. Oft bringt mich die­se neue Ener­gie dazu, dass ich mit geschär­fe­rem Gehirn und Geist an die Auf­ga­be bzw. das Pro­blem­lö­sen gehen kann.

Reisen

Frem­de Län­der, neue Städ­te, neue Gerü­che, geheim­nis­vol­le Men­schen, aber auch ein­fach der Abstand zum All­tag brin­gen bei mir neu­en Schwung ins Gehirn und brin­gen mich somit oft auf neue Gedan­ken, die bei mir in der nor­ma­len Umge­bung nie­mals ent­ste­hen wür­den. Des­halb emp­fin­de ich als Entre­pre­neur das Rei­sen (muss ja nicht gleich immer ein ande­rer Kon­ti­nent oder ein ande­res Land sein) für mich als eine der wich­tigs­ten Inspi­ra­ti­ons­quel­len über­haupt. Unter Rei­sen ver­ste­he ich natür­lich nicht den All-Inclu­si­ve / Fau­len­zer-Urlaub an einem Bade­ort oder einer Inseln, son­dern das “akti­ve” Erkun­den und Ent­de­cken von neu­en Umge­bun­gen, in denen ich zuvor noch nie­mals war.

Gespräche und Diskussionen mit inspirirenden Menschen

Manch­mal kommt es bei mir vor, dass ich allei­ne ein­fach nicht wei­ter­kom­me und eine kei­ne Idee / Lösung fin­de. In die­sen Situa­tio­nen spri­che ich dann ger­ne ande­re, meist inspi­ri­ren­de Men­schen an. Jedoch müs­sen das nicht unbe­dingt die eige­nen Mit­ar­bei­ter, viel lie­ber tau­sche ich mich dann mit exter­ne oder aber auch pri­va­ten Kon­tak­te aus. Oft bringt mir, genau die­ser Blick von außen, Impul­se und neue Ideen.

Kunden

Auch Kun­den sind für mich oft eine per­fek­te Inspi­ra­ti­ons­quel­le, wenn ich Ideen für das täg­li­che Geschäft benö­ti­ge. Als klei­ner Neben­ef­fekt sind mei­ne Kun­den dann schluss­end­lich auch die, die im Nach­hin­ein genau von die­sen neu­en Ideen pro­fi­tie­ren. Oft muss es nicht ein­mals das direk­te Gespräch oder die kon­kre­te Fra­gen an den Kun­den sein, oft reicht allei­ne das Beob­ach­ten oder das Zuhö­ren (z.B. von Pro­ble­men) aus.

Sport

Ähn­lich wie beim Spa­zie­ren gehen, hilft mir oft der Sport (Lau­fen, Rad­fah­ren, etc.) um auf neue Gedan­ken zu kom­men. Oft schaf­fe ich es aber auch, beim Schwim­men kom­plett abzu­schal­ten und etwas Abstand von der Fra­ge­stel­lung, dem Pro­blem, oder, oder, zu kom­men. Genau das sind die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen, dass bei mir neue Ideen und Lösungs­an­sät­ze mein Gehirn strömen.

Schlafen

Seit vie­len, vie­len Jah­ren habe ich immer in Griff­nä­he mei­nes Bet­tes, etwas zum Schrei­ben (Block & Stift) lie­gen. Sicher ist es bei Dir auch so, ob Du es mög­lichst oder nicht, sicher nimmst auch Du Gedan­ken & Pro­ble­me des Tages mit ins Bett, die sich dann in Dein Unter­be­wusst­sein bren­nen & Dich zumin­dest vom erhol­sa­men Schlaf abhalten.

mein Fazit:

Natür­lich hat jeder Mensch, somit natür­lich auch Du, sei­ne eige­nen Inspi­ra­ti­ons­quel­len, die mehr oder weni­ger gut funk­tio­nie­ren. Wich­tig ist ein­fach, dass Du Dich selbst beob­ach­test und schaust, wie, wo und war­um Ideen bie Dir plötz­lich zustan­de kom­men. Das Erken­nen von die­sen Mus­tern macht es Dir schluss­end­lich ein­fa­cher in Situa­tio­nen & Pro­blem­stel­lun­gen,  in denen Dei­ne schnel­len Ideen gefragt sind, auch die rich­ti­gen per­sön­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen zu schaf­fen, um auf Inspi­ra­ti­on zu kommen.