Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer & Selbstständige
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
Das solltest Du bei der Wahl des Namens Deines Unternehmens beachten
26 März 2019

Das solltest Du bei der Wahl des Namens Deines Unternehmens beachten

Entrepreneur-Magazin Kommunikation Firmenname

tb - Das solltest Du bei der Wahl des Namens Deines Unternehmens beachten

Die Wahl eines geeigneten Firmennamens ist sicherlich eine der schwierigsten Aufgaben für Dich als Gründer eine Unternehmens. Triffst Du die Wahl des Firmennamen vorschnell und es stellt sich später heraus, dass Dein gewählter Firmenname ungeeignet ist, kann eine Namensänderung für Dich teuer werden.

Damit es erst gar nicht so weit kommt, solltest Du die folgenden 7 Punkte bei der Wahl Deines neuen Firmennamens unbedingt beachten:

1. Ist Dein Firmenname leicht zu merken & leicht zu schreiben ?

Ein gro­ßer Vor­teil ist immer, wenn Dein zukünf­ti­gen Fir­men­na­me leicht zu mer­ken ist. So wer­den poten­zi­el­le Kun­den im Bedarfs­fall Dich schnell ins ihr Gedächt­nis geru­fen oder aber die mög­li­chen Neu­kun­den haben Dich über Dei­ne Home­page über Goog­le gefun­den bzw. wiedergefunden.

Schwie­rig kann es jedoch sein, wenn Dei­ne Fir­mens­na­me für Dei­ne Ziel­grup­pe schwer zu schrei­ben ist. So wür­de ich Dir emp­feh­len, Dei­nen gewünsch­ten Fir­men­nah­me am Bes­ten vor­her mit ein paar Leu­ten zu tes­ten, ob bei die­sen “Test­kun­den” Dein Fir­men­na­men, nach­dem Du ihnen den Namen münd­lich gesagt hast, auch kor­rekt geschrie­ben wird.

2. Passt Dein Firmenname zu Deinem Unternehmen ?

Dein Fir­men­na­me soll­te die Cha­rak­te­ris­tik Dei­nes Unter­neh­mens wie­der­spie­geln. Wenn Du ein klas­si­sches B2B-Unter­neh­men führst, soll­te der Unter­neh­mens­na­me deut­lich seriö­ser sein, als wenn Du bei­spiels­wei­se ein Frei­zeit­be­trieb für Fami­li­en hast.

3. Ist Dein Firmenname einzigartig ?

Aus der Mas­se her­vor­zu­ste­chen ist in der heu­ti­gen Wirt­schaft, wich­ti­ger den je. Des­halb ist es wich­tig einen Mar­ken­na­men zu wäh­len der Ein­zig­ar­tig ist und nicht leicht ver­wech­selt wer­den kann mit bestehen­den Unternehmen.

4. Ist die Domain mit Deinem Firmenname noch verfügbar ? 

Dei­ne Home­page mit ihrer Domain ist eine der wich­ti­gen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel Dei­nes Unter­neh­mens. Du soll­test daher, bereits in der Vor­be­rei­tungs­pha­se prü­fen, ob Dein aus­ge­such­ter Fir­men­na­me auch als Domain ver­füg­bar ist. Wenn Du mit Dei­nem Unter­r­neh­men inter­na­tio­nal agie­ren oder ins Aus­land expan­die­ren möch­test, soll­test Du eben­falls prü­fen, ob die betref­fen­den Län­der­do­mains mit Dei­nem Fir­men­na­men noch frei sind.

5. Ist Dein ausgewählter Firmenname geschützt ? 

Um recht­lich auf der siche­ren Sei­te zu sein, soll­test Du im Vor­feld recher­chie­ren, ob Dein aus­ge­wähl­ter Fir­men­na­me bereits geschützt ist oder im Han­dels­re­gis­ter ein­ge­tra­gen ist. Falls dies der Fall ist, kann es spä­ter zu juris­ti­schen Pro­ble­men kom­men oder die Ein­tra­gung ins Han­dels­re­gis­ter kann ver­wei­gert wer­den. Auch soll­test Du bei sehr “ähn­li­chen” Mar­ken­na­men Vor­sicht wal­tern las­sen, ob dies spä­ter viel­leicht zu juris­ti­schen Pro­ble­men füh­ren kann. Falls Du Dir unsi­cher bist, wür­de ich Dir emp­feh­len, Dei­nen neu­en Fir­men­na­men von einem spe­zia­li­sier­ten Anwalt prü­fen zu lassen.

6. Bist Du durch den Firmennamen langfristig flexibel ? 

Bei einer Grün­dung eines neu­en Unter­neh­mens wird oft der Fak­tor „Ver­än­de­rung“ unter­schätzt. Die Erfah­rung zeigt, dass die anfäng­li­che Geschäfts­idee über kurz oder lang noch­mals ver­än­dert oder ange­passt wird. Engt Dein Fir­men­na­me Dich zu sehr ein, so kann dies zum Nach­teil wer­den und im schlimms­ten Fall sogar dazu füh­ren, dass Du Dein Unter­neh­men noch­mals umbe­nen­nen musst. Gleich­zei­tig soll­te Dein­Fir­men­na­me aber auch nicht zu breit sein, da sonst der Fokus Dei­nes Unter­neh­mens ver­lo­ren geht. Es geht letzt­end­lich also dar­um, den Spa­gat zwi­schen Fle­xi­bi­li­tät und Fokus­sie­rung hinzubekommen.

7. Schaue bei der Wahl des Firmennamens ein zweites Mal hin.

Last but not least, soll­test Du bei Dei­nem aus­ge­wähl­ten Fir­men­na­men immer noch ein zwei­tes Mal hin­schau­en, bzw. auch Dein Umfeld (Fami­lie, Freun­de, etc.) soll­te noch­mals auf Dei­nen Fir­men­na­men schau­en. So ent­gehst Du der Gefahr einen Unter­neh­mens­na­men wie Eis zu wäh­len, der beim schnel­len hin­schau­en nicht als Eis im Som­mer, son­dern ver­mut­lich als Ero­tik-Online­shop u.a. bei Goog­le kate­go­ri­siert wird.

 

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Dinge die Du als Entrepreneur tun solltest um erfolgreich zu sein So findest Du Top-Mitarbeiter

Related Posts

Mit diesen englischsprachigen Podcasts bleibst Du als Entrepreneur / Unternehmer in Bezug auf die neusten Nachrichten & Trends immer auf dem aktuellen Stand

Kommunikation

Mit diesen englischsprachigen Podcasts bleibst Du als Entrepreneur / Unternehmer in Bezug auf die neusten Nachrichten & Trends immer auf dem aktuellen Stand

Ein Tech-StartUp im Corona-Fieber

Kommunikation

Ein Tech-StartUp im Corona-Fieber

Mr. Mittelstand — Das neue Geschäftsführermagazin von Matthias Aumann

Kommunikation

Mr. Mittelstand — Das neue Geschäftsführermagazin von Matthias Aumann

Neueste Beiträge

  • Wie können wir unseren Unternehmensstandort so optimieren, dass wir die Energiekosten so gering wie möglich halten ?
  • Wie können wir unsere Kosten so strukturieren, dass sie der Inflation standhalten ?
  • Wie können wir während der Skalierung ein starkes Team aufbauen ?
  • Welche Marketingstrategien sind wichtig, um das Wachstum unseres Unternehmens zu fördern ?
  • Welche Energiequellen und Energieprodukte können wir nutzen, um unsere Energiekosten zu senken ?

Neueste Kommentare

  • Jahresziele definieren - Fragen die Dir dabei helfen - Entrepreneur-Magazin bei Dinge die Entrepreneure zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) wissen sollten
  • Neue Wege um Geschäftsideen zu finden - Entrepreneur-Magazin bei Geschäftsideen finden: So findest Du Geschäftsideen, die zu Dir passen
  • Xing-Gruppen für Entrepreneure - Entrepreneur-Magazin bei Facebook-Gruppen für Entrepreneure
  • Vorteile eines Unternehmensblogs - Entrepreneur-Magazin bei Wie Du als Entrepreneur die nötige Motivation bekommst einen Blog zu schreiben

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Entrepreneurship
  • Erfolg
  • Finanzen
  • Geschäftsideen
  • Gesundheit
  • hohe Energiekosten
  • Inflation
  • Innovation
  • Kommunikation
  • Lernen
  • Marketing
  • Motivation
  • Personal
  • Skalierung
  • Steuern
  • Venture Capital
Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis