ENTREPRENEUR MAGAZINENTREPRENEUR MAGAZIN
  • Magazin
  • Was euch erwartet
  • Blog
  • Rubriken
    • Canvas
    • Data Thinking
    • Design Thinking
    • Digital Lab
    • Digital Unit
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Digitale Transformation
    • Entrepreneurship
    • Erfolg
    • Exit
    • Exitstrategien
    • Expansion
    • Familienunternehmen
    • Finanzen
    • Finanzierungsrunden
    • Fokus
    • Franchise
    • Geschäftsideen
    • Geschäftsmodelle
    • Gesundheit
    • Growth Hacking
    • Hohe Energiekosten
    • Industrie 4.0
    • Inflation
    • Innovation
    • Inspiration
    • Internet of Things
    • Kommunikation
    • Lean Startup
    • Marketing
    • Mindset
    • Motivation
    • Personal
    • Personalrecruiting
    • Positionierung
    • Serial Entrepreneurship
    • Skalierung
    • Steigerung des Unternehmenswertes
    • Steuern
    • Unternehmen kaufen
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensverkauf
    • Venture Capital
    • Wachstum
    • Ziele
  • Blogs für Entrepreneure
  • Datenschutz
  • Impressum
Das solltest Du bei der Wahl des Namens Deines Unternehmens beachten
26 März 2019

Das solltest Du bei der Wahl des Namens Deines Unternehmens beachten

Entrepreneur-Magazin Kommunikation Firmenname

Die Wahl eines geeigneten Firmennamens ist sicherlich eine der schwierigsten Aufgaben für Dich als Gründer eine Unternehmens. Triffst Du die Wahl des Firmennamen vorschnell und es stellt sich später heraus, dass Dein gewählter Firmenname ungeeignet ist, kann eine Namensänderung für Dich teuer werden.

Damit es erst gar nicht so weit kommt, solltest Du die folgenden 7 Punkte bei der Wahl Deines neuen Firmennamens unbedingt beachten:

1. Ist Dein Firmenname leicht zu merken & leicht zu schreiben ?

Ein großer Vorteil ist immer, wenn Dein zukünftigen Firmenname leicht zu merken ist. So werden potenzielle Kunden im Bedarfsfall Dich schnell ins ihr Gedächtnis gerufen oder aber die möglichen Neukunden haben Dich über Deine Homepage über Google gefunden bzw. wiedergefunden.

Schwierig kann es jedoch sein, wenn Deine Firmensname für Deine Zielgruppe schwer zu schreiben ist. So würde ich Dir empfehlen, Deinen gewünschten Firmennahme am Besten vorher mit ein paar Leuten zu testen, ob bei diesen „Testkunden“ Dein Firmennamen, nachdem Du ihnen den Namen mündlich gesagt hast, auch korrekt geschrieben wird.

2. Passt Dein Firmenname zu Deinem Unternehmen ?

Dein Firmenname sollte die Charakteristik Deines Unternehmens wiederspiegeln. Wenn Du ein klassisches B2B-Unternehmen führst, sollte der Unternehmensname deutlich seriöser sein, als wenn Du beispielsweise ein Freizeitbetrieb für Familien hast.

3. Ist Dein Firmenname einzigartig ?

Aus der Masse hervorzustechen ist in der heutigen Wirtschaft, wichtiger den je. Deshalb ist es wichtig einen Markennamen zu wählen der Einzigartig ist und nicht leicht verwechselt werden kann mit bestehenden Unternehmen.

4. Ist die Domain mit Deinem Firmenname noch verfügbar ?

Deine Homepage mit ihrer Domain ist eine der wichtigen Kommunikationsmittel Deines Unternehmens. Du solltest daher, bereits in der Vorbereitungsphase prüfen, ob Dein ausgesuchter Firmenname auch als Domain verfügbar ist. Wenn Du mit Deinem Unterrnehmen international agieren oder ins Ausland expandieren möchtest, solltest Du ebenfalls prüfen, ob die betreffenden Länderdomains mit Deinem Firmennamen noch frei sind.

5. Ist Dein ausgewählter Firmenname geschützt ?

Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du im Vorfeld recherchieren, ob Dein ausgewählter Firmenname bereits geschützt ist oder im Handelsregister eingetragen ist. Falls dies der Fall ist, kann es später zu juristischen Problemen kommen oder die Eintragung ins Handelsregister kann verweigert werden. Auch solltest Du bei sehr „ähnlichen“ Markennamen Vorsicht waltern lassen, ob dies später vielleicht zu juristischen Problemen führen kann. Falls Du Dir unsicher bist, würde ich Dir empfehlen, Deinen neuen Firmennamen von einem spezialisierten Anwalt prüfen zu lassen.

6. Bist Du durch den Firmennamen langfristig flexibel ? 

Bei einer Gründung eines neuen Unternehmens wird oft der Faktor „Veränderung“ unterschätzt. Die Erfahrung zeigt, dass die anfängliche Geschäftsidee über kurz oder lang nochmals verändert oder angepasst wird. Engt Dein Firmenname Dich zu sehr ein, so kann dies zum Nachteil werden und im schlimmsten Fall sogar dazu führen, dass Du Dein Unternehmen nochmals umbenennen musst. Gleichzeitig sollte DeinFirmenname aber auch nicht zu breit sein, da sonst der Fokus Deines Unternehmens verloren geht. Es geht letztendlich also darum, den Spagat zwischen Flexibilität und Fokussierung hinzubekommen.

7. Schaue bei der Wahl des Firmennamens ein zweites Mal hin.

Last but not least, solltest Du bei Deinem ausgewählten Firmennamen immer noch ein zweites Mal hinschauen, bzw. auch Dein Umfeld (Familie, Freunde, etc.) sollte nochmals auf Deinen Firmennamen schauen. So entgehst Du der Gefahr einen Unternehmensnamen wie Eis zu wählen, der beim schnellen hinschauen nicht als Eis im Sommer, sondern vermutlich als Erotik-Onlineshop u.a. bei Google kategorisiert wird.

 

Dinge die Du als Entrepreneur tun solltest um erfolgreich zu sein So findest Du Top-Mitarbeiter

Related Posts

Kommunikation

Corporate Crisis Communication: Wie ihr in Krisenzeiten klare und vertrauensbildende Kommunikation gewährleistet

Mit diesen englischsprachigen Podcasts bleibst Du als Entrepreneur / Unternehmer in Bezug auf die neusten Nachrichten & Trends immer auf dem aktuellen Stand

Kommunikation

Mit diesen englischsprachigen Podcasts bleibst Du als Entrepreneur / Unternehmer in Bezug auf die neusten Nachrichten & Trends immer auf dem aktuellen Stand

Ein Tech-StartUp im Corona-Fieber

Kommunikation

Ein Tech-StartUp im Corona-Fieber

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung für euer persönliches und unternehmerisches Wachstum
  • Die Macht des positiven Unternehmertums: Wie ihr eure Einstellung zum Erfolg beeinflusst
  • Die Rolle von Netzwerkveranstaltungen und Konferenzen für euer unternehmerisches Wachstum
  • Die Bedeutung von Agilität und Anpassungsfähigkeit für euer Wachstum in einer sich verändernden Welt
  • Die Rolle von Empathie und Kundenorientierung in eurem Wachstumsprozess

Kategorien

  • Canvas
  • Data Thinking
  • Design Thinking
  • Digital Lab
  • Digital Unit
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Digitale Transformation
  • Entrepreneurship
  • Erfolg
  • Exit
  • Exitstrategien
  • Expansion
  • Familienunternehmen
  • Finanzen
  • Finanzierungsrunden
  • Fokus
  • Franchise
  • Geschäftsideen
  • Geschäftsmodelle
  • Gesundheit
  • Growth Hacking
  • hohe Energiekosten
  • Industrie 4.0
  • Inflation
  • Innovation
  • Inspiration
  • Internet of Things
  • Kommunikation
  • Lean Startup
  • Lernen
  • Marketing
  • Mindset
  • Motivation
  • Personal
  • Personalrecruiting
  • Positionierung
  • Serial Entrepreneurship
  • Skalierung
  • Steigerung des Unternehmenswertes
  • Steuern
  • Uncategorized
  • Unternehmen kaufen
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf
  • Venture Capital
  • Wachstum
  • Ziele

SCHLAGWÖRTER

agile Organisation Agil Führen Beschwerden Blogs für Entrepreneure Blogs für Unternehmer Corona-Krise Damian Richter digitale Transformation Dr. Stefanie Puckett Entrepreneur Erfolgsziele Erfolgszitate Finanzblogs Finanzierung Firmenname Führungspersönlichkeit 4.0 Geschäftsidee Geschäftsideen Innovationen Innovationsmanagement Kennzahlen Kundenzufriedenheit Laserhub Marketingbudget Matthias Aumann Mittelstand Motivations-Blogs neue Geschäfsmodelle neue Ideen Online lernen P2P-Kredite Peer-to-Peer-Kredit Planung Podcast Podcasts für Entrepreneure Podcasts für Unternehmer Reklamation Sichtbarkeit Sommerurlaub Unternehmensbewertung Unternehmenswert Unternehmensziele Unternehmer Venture Capital Zitate

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Dezember 202
  • Oktober 20
ENTREPRENEUR MAGAZIN
© ENTREPRENEUR MAGAZIN 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis