Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer & Selbstständige
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
Peer-to-Peer-Kredite, eine sinnvolle Alternative zum Tagesgeld, auch für Entrepreneure & Unternehmer ?
2 Mai 2020

Peer-to-Peer-Kredite, eine sinnvolle Alternative zum Tagesgeld, auch für Entrepreneure & Unternehmer ?

Entrepreneur-Magazin Finanzen P2P-Kredite, Peer-to-Peer-Kredit

tb - Peer-to-Peer-Kredite, eine sinnvolle Alternative zum Tagesgeld, auch für Entrepreneure & Unternehmer ?

Peer-to-Peer-Kredite sind ja momentan in aller Munde, so wollen wir mal ergründen, ob P2P-Kredite auch interessant für Entrepreneure und Unternehmer sind. 

In Zei­ten nega­ti­ver Zin­sen auf Bank­ein­la­gen suchen die wir Unter­neh­mer / Entre­pre­neu­re ja auch nach attrak­ti­ven Alter­na­ti­ven zum klas­si­schen Spar­buch, das es ja schon jah­re­lang nicht mehr gibt. Kre­di­te direkt an Ande­re zu ver­ge­ben, erscheint da ver­lo­ckend. Anbie­ter von Peer-to-Peer-Kre­di­ten gibt es vie­le, wir haben uns für Dich ein­mal die est­ni­sche Inves­ti­ti­ons­platt­form Bon­do­ra aus­ge­sucht, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kre­dit­neh­mer und Kre­dit­ge­ber mit­ein­an­der zu ver­bin­den und so eine für bei­de Sei­ten attrak­ti­ve Alter­na­ti­ve (mit attrak­ti­ven Ren­di­te) zu her­kömm­li­chen Ban­ken zu anzu­bie­ten. Wäh­rend die Kre­di­te momen­tan aus­schliess­lich in Est­land, Finn­land und Spa­ni­en ver­ge­ben wer­den, ist es Anle­ge­rin­nen aus ganz Euro­pa mög­lich, ihr Geld über Bon­do­ra zu verleihen.

Wie funktionieren eigentlich Peer-to-Peer-Kredite ?

Kre­dit­neh­mer bei Bon­do­ra wer­den grund­sätz­lich in ver­schie­de­ne Risi­koklas­sen ein­ge­teilt und müs­sen unter­schied­lich hohe Zin­sen für ihre Dar­le­hen bezah­len. Für uns Peer-to-Peer-Kre­dit-Anle­ger gibt es des­halb aus den ein­zel­nen Ver­trä­gen zwi­schen 10 % und 25 % Ren­di­te. Was sich natür­lich in den heu­ti­gen Zei­ten, wo wir selbst auf Tages­geld fast kei­ne Zin­sen bekom­men, sehr inter­es­sant anhört. Auf­grund poten­zi­el­ler Kre­dit­aus­fäl­len sinkt der Durch­schnitts­zins­satz in der Pra­xis aller­dings unter die­ses Niveau. So kann sich der Anle­ger, in die­sem Fall bei Bon­do­ra, durch eine brei­te Streu­ung des ange­leg­ten Gel­des, das Risi­ko eines Kre­dit­aus­falls auf ein Mini­mum redu­zie­ren. Bereits ab einem Euro Ein­la­ge ist es bei Bon­do­ra mög­lich, dass Du dich an ein­zel­nen Kre­dit­pa­ke­ten betei­ligst. Dar­über hin­aus bie­tet Bon­do­ra Dir die Mög­lich­keit, ein­mal ver­ge­be­ne Kre­di­te vor der Fäl­lig­keit auf einem platt­formin­ter­nen Sekun­där­markt wei­ter zu ver­kau­fen. Eine Garan­tie dafür, dass Dar­le­hen im Kri­sen­fall abge­kauft wer­den, besteht aller­dings nicht.

Wie sind die Risiken bei Peer-to-Peer-Krediten ?

Natür­lich bedeu­tet es auch bei Perr-to-Peer-Kre­di­te, dass Dein Geld, dass Du in unse­rem Bei­spiel bei Bon­do­ra ver­leihst, defi­ni­tiv Risi­ken aus­ge­setzt ist. Bon­do­ra selbst gibt es jedoch schon seit mitt­ler­wei­le mehr als zehn Jah­ren und in der Ver­gan­gen­heit war es so, dass P2P-Anle­ger in die­sem Zeit­raum teils deut­li­che Gewin­ne erzie­len konn­ten. Wie die Peer-to-Peer-Kre­di­te aller­dings per­for­men, falls die Kon­junk­tur in der EU ein­bre­chen soll­te, wie sich dies in Zei­ten von Cor­na ja momen­tan anhört, ist momen­tan noch nicht abzu­schät­zen. Um das Risi­ko von selbst ver­wal­te­ter Peer-to-Peer-Port­fo­li­os etwas zu begren­zen, bie­tet Dir Bon­do­ra daher auch auto­ma­tisch gema­nag­te Kre­dit-Pake­te an, die bei Bon­do­ra unter dem Namen Go & Grow ange­bo­ten wer­den. Durch eine aus­ge­wo­ge­ne und ver­gleichs­wei­se kon­ser­va­ti­ve Kre­dit­ver­ga­be­stra­te­gie soll es nach Anga­ben des Bon­do­ra mög­lich sein, zwi­schen 6 % und 7 % Ren­di­te im Jahr zu erzie­len, was in Zei­ten der Null­zins­po­li­tik, sicher schon sehr gut ist. Jedoch soll­te jeder Anle­ger von Peer-to-Peer-Kre­di­ten immer eine gewis­se Vor­sicht wal­ten las­sen, denn auch es ist unklar, wie die Per­for­mance der Peer-to-Peer-Kre­di­te in Rezes­si­ons­zei­ten aussieht.

Sind Peer-to-Peer-Kredite ein sinnvoller Baustein einer Anlagestrategie auch für Entrepreneure & Unternehmer ?

P2P-Kre­di­te, in unse­rem Fall Bon­do­ra, sind sicher eine span­nen­de Alter­na­ti­ve zum Tages­geld & Co. Vor allem die ver­schwin­dend gerin­ge Min­dest­ein­la­ge von nur 1,00€ macht es inter­es­sant die Peer-to-Peer-Kre­di­te ein­mal aus­zu­pro­bie­ren. Bon­do­ra selbst emp­fiehlt aller­dings, min­des­tens 1000,00 € anzu­le­gen, damit Du genü­gend Spiel­raum zur Diver­si­fi­ka­ti­on hast. Peer-to-Peer-Kre­di­te von Bon­do­ra stel­len im Rah­men einer breit gefä­cher­ten Anla­ge­stra­te­gie sicher auch für Entre­pre­neu­re & Unter­neh­mer eine attrak­ti­ve Opti­on zum Tages­geld & Co., mit inter­es­san­ten Ren­di­ten dar. So soll­test Du als Anle­ger, z.B. bei Bon­do­ra sicher die­ses The­ma „Peer-to-Peer“-Kredite ganz in Ruhe und mit Bedacht ange­hen, und nur lang­sam inves­tie­ren, so kannst Du ein Gefühl für die Risi­ken, aber auch die Chan­cen von Peer-to-Peer-Kre­di­ten entwickeln.

Anmeldung bei Bondora

Mit die­sem Link bekommst Du, wenn Du Dich bei Bon­do­ra anmel­dest 2 % Dei­ner Anfangs­in­ves­ti­ti­on als Bonus gut­ge­schrie­ben & wir vom Entrepreneur-Magazin.com bekom­men eben­falls 2 % als Bonus gut­ge­schrie­ben, dies dient uns zur Finan­zie­rung unse­res Online-Maga­zins für Entre­pre­neu­re & Unter­neh­mer — somit haben wir eine WIN-WIN-Situation ;-).

Link zu Bonova

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Agil Führen – aber wie? Ein verhaltensbasiertes Modell Welchen Wert hat Dein Unternehmen ?

Related Posts

Finanzen

Wie können wir unser Unternehmen vor Finanzrisiken schützen ?

Finanzen

Welche Finanzinstrumente (wie z.B. Kredite, Beteiligungen, Anleihen) sind für unser Unternehmen am besten geeignet ?

Finanzen

Wie können wir unsere Kreditwürdigkeit verbessern ?

Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis