Wie ihr den Wert eines Unternehmens bestimmt
Als Unternehmer kann es vorkommen, dass man an einem Punkt angelangt, an dem man über den Kauf eines anderen Unternehmens nachdenkt. Obwohl es auf den ersten Blick eine attraktive Option zu sein scheint, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor man sich dazu entscheidet, ein Unternehmen zu erwerben. Ein wichtiger Aspekt ist der Wert des Unternehmens. Wie bestimmt man also den Wert eines Unternehmens?
In diesem Leitfaden werden wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du den Wert eines Unternehmens bestimmen kannst.
Schritt 1: Identifiziere die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens
Bevor du mit der Bewertung des Unternehmens beginnst, ist es wichtig, dass du die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens identifizierst. Diese Kennzahlen können je nach Branche und Unternehmen variieren, aber im Allgemeinen solltest du dich auf Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen) und Cashflow konzentrieren.
Schritt 2: Vergleiche das Unternehmen mit anderen in der Branche
Um den Wert des Unternehmens zu bestimmen, muust du es mit anderen Unternehmen in der Branche vergleichen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, das Unternehmen mit ähnlichen Unternehmen zu vergleichen, die in derselben Branche und demselben geografischen Gebiet tätig sind. Schaue dir die finanziellen Kennzahlen dieser Unternehmen an und vergleiche sie mit denen des zu bewertenden Unternehmens.
Schritt 3: Verwende das Multiplikatorverfahren
Das Multiplikatorverfahren ist eine häufig verwendete Methode zur Bewertung von Unternehmen. Bei dieser Methode wird ein bestimmter Multiplikator auf eine der Kennzahlen des Unternehmens angewendet, um den Wert des Unternehmens zu bestimmen. Die Multiplikatoren variieren je nach Branche und Unternehmen. Zum Beispiel wird in der Immobilienbranche oft das 10-fache des Jahresgewinns als Multiplikator verwendet.
Schritt 4: Berücksichtige den Marktwert des Unternehmens
Der Marktwert des Unternehmens ist der Preis, den ein Käufer bereit ist, für das Unternehmen zu zahlen. Der Marktwert kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel durch das Interesse potenzieller Käufer oder durch den aktuellen Zustand der Branche. Es ist wichtig, den Marktwert des Unternehmens bei der Bewertung zu berücksichtigen, da er ein wichtiger Indikator für den tatsächlichen Wert des Unternehmens ist.
Schritt 5: Beurteile die zukünftigen Aussichten des Unternehmens
Schließlich solltest du bei der Bewertung des Unternehmens auch die zukünftigen Aussichten des Unternehmens berücksichtigen. Beurteile die Wachstumsaussichten des Unternehmens, die Stärke seiner Marke und die Fähigkeit des Managements, das Unternehmen zu führen. Unternehmen mit starken Wachstumsperspektiven sind in der Regel mehr wert als solche, die stagnieren oder schrumpfen.