Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer, Selbstständige & alle die es werden wollen
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
Agil Führen – aber wie? Ein verhaltensbasiertes Modell
24 April 2020

Agil Führen – aber wie? Ein verhaltensbasiertes Modell

Entrepreneur-Magazin Entrepreneurship, Innovation Agil Führen, digitale Transformation, Dr. Stefanie Puckett

tb - Agil Führen – aber wie? Ein verhaltensbasiertes Modell

Gastbeitrag:

Digitale Transformation ist mittlerweile allgegenwärtig und mehr und mehr Unternehmen stellen sich dieser Herausforderung. 

Wäh­rend Unter­neh­men auf meh­re­ren Ebe­nen anset­zen müs­sen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben oder gar die Nase nach vor­ne zu schie­ben, kommt kein Unter­neh­men dar­an vor­bei, auf die eige­nen Füh­rungs­kräf­te zu schauen.

In der Regel hat man es mit erfolg­rei­chen Unter­neh­men und kom­pe­ten­ten Füh­rungs­kräf­ten zu tun, die die Not­wen­dig­keit zur Ver­än­de­rung nicht unbe­dingt sehen. Oft jedoch, sind sich die Füh­rungs­kräf­te durch­aus bewusst, dass auch sie sich ver­än­dern müs­sen. „What Got You Here Won’t Get You The­re“, um einen Buch­ti­tel (Mar­shall Golds­mith) zu zitie­ren. Auch haben sie sicher etwas von dem Begriff agi­ler Füh­rung gehört. Doch wie man das anstel­len soll, ist zu meist völ­lig unklar. Es fehlt ein Ziel­bild – wie sieht agi­le Füh­rung aus?

Die­ser Fra­ge ging das Glo­bal Cen­ter for Digi­tal Busi­ness Trans­for­ma­ti­on, eine IMD und Cis­co Initia­ti­ve, zusam­men mit der Busi­ness School IMD und der Bera­tungs­fir­ma met­a­Be­ra­tung auf den Grund (Neu­bau­er, Tar­ling & Wade, 2017). Über Exper­ten­in­ter­views mit 19 welt­weit ver­teil­ten „digi­tal Lea­ders“ wur­den um Kern­kom­pe­ten­zen agi­ler Füh­rung iden­ti­fi­ziert. Die Ergeb­nis­se wur­den mit einer theo­re­ti­schen Grund­la­ge kom­bi­niert und über eine glo­ba­le fra­ge­bo­gen­ba­sier­te Stu­die (Stich­pro­be: 1042 Füh­rungs­kräf­te) über­prüft und geschärft.

Agi­le Füh­rungs­kräf­te zeich­nen sich der Stu­die nach über vier Kom­pe­ten­zen aus:

  • Beschei­den­heit (Beschei­den­heit bezüg­lich der Gren­zen des eige­nen Wis­sens und Offen­heit für Feedback),
  • Anpas­sungs­fä­hig­keit (Anpas­sen an Ver­än­de­run­gen und Bereit­schaft zu Meinungsänderungen),
  • Visio­när sein (eine star­ke Visi­on und ein kla­rer Fokus auf lang­fris­ti­ge Zie­le) und
  • Enga­ge­ment (Enga­giert­heit, ver­stärk­te Bereit­schaft zu Inter­ak­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie Inter­es­se an auf­kom­men­den Trends)

Wei­ter konn­ten drei zen­tra­le erfolgs­re­le­van­te Ver­hal­tens­wei­sen (Digi­tal Vor­tex, M. Wade) bestä­tigt werden:

  • Hyper­be­wusst­sein (stän­di­ges Moni­to­ren der inter­nen und exter­nen Umge­bung hin­sicht­lich Chan­cen und Risiken),
  • Sach­kun­di­ge Ent­schei­dungs­fin­dung (evi­denz­ba­sier­tes Ent­schei­den) und
  • Schnel­les Agie­ren (Schnel­lig­keit geht vor Perfektion).

Ein genaue­rer Blick auf die­se sie­ben Dimen­sio­nen zeigt, dass eine Ent­wick­lung mit dem Ziel agi­ler Füh­rung auf meh­re­ren Ebe­nen anset­zen kann.

  1. Agi­le Füh­rung hat sehr viel mit dem Set­zen rich­ti­ger Prio­ri­tä­ten und dem rich­ti­gen Fokus zu tun (sie­he die drei Ver­hal­tens­wei­sen und die Dimen­si­on „visio­när“).
  2. Gleich­zei­tig ent­hält das Modell kla­re Ver­halt­ens­emp­feh­lun­gen (die Dimen­si­on „enga­giert“ zum Beispiel).
  3. Letzt­lich – und viel­leicht vor allem — gilt es, an Über­zeu­gun­gen und inne­ren Hal­tun­gen zu arbei­ten (die Dimen­sio­nen „beschei­den“ und „anpas­sungs­fä­hig“).

Quel­len:

Brad­ley, Loucks, Macau­lay, Noron­ha & Wade (2015). The Digi­tal Vor­tex. https://www.cisco.com/c/dam/en/us/solutions/collateral/industry-solutions/digital-vortex-report.pdf

Puckett & Neu­bau­er (2018). Agi­les Füh­ren – Füh­rungs­kom­pe­ten­zen für die agi­le Trans­for­ma­ti­on. BusinessVillage.

Wade, Tar­ling & Neu­bau­er (2017). Rede­fi­ning Lea­ders­hip for a Digi­tal Age. Copy­right: IMD, met­a­Be­ra­tung, Glo­bal Cen­ter for Digi­tal Busi­ness Trans­for­ma­ti­on. https://www.imd.org/dbt/reports/redefining-leadership/

Die­ser Arti­kel erschien zuerst im Busi­ness­Vil­la­ge Maga­zin: http://www.businessvillage.de/Magazin/

Link zum Buch:

http://www.businessvillage.de/Agiles-Fuehren/eb-1053.html

Autor: 

Dr. Ste­fa­nie Puckett ist Diplom Psy­cho­lo­gin und arbei­tet als Direc­tor bei met­a­Be­ra­tung. Sie leb­te und arbei­te­te glo­bal für meh­re­re Unter­neh­mens­be­ra­tun­gen, in Manage­ment- und glo­ba­ler Rol­le für eine For­tu­ne 500 Fir­ma, und führ­te ihr eige­nes Unter­neh­men. Mit dem The­ma agi­le Trans­for­ma­ti­on setzt sie sich als Bera­te­rin, Exe­cu­ti­ve Coach und Buch­au­torin auseinander. 

E‑Mail: stefanie.puckett@agilethroughculture.com

Home­page: www.agilethroughculture.com

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Kostenfreie Weiterbildung während der Corona-Krise mit dem Nano Degree „Digital Transformation“ Peer-to-Peer-Kredite, eine sinnvolle Alternative zum Tagesgeld, auch für Entrepreneure & Unternehmer ?

Related Posts

Alternative Finanzierungsform für Euer junges Unternehmen – macht Eure Kunden zu Fans Eures Unternehmens und dann vielleicht auch zu Euren Investoren

Entrepreneurship, Finanzen

Alternative Finanzierungsform für Euer junges Unternehmen – macht Eure Kunden zu Fans Eures Unternehmens und dann vielleicht auch zu Euren Investoren

20 Erfolgszitate nach denen erfolgreiche Unternehmer leben

Entrepreneurship

20 Erfolgszitate nach denen erfolgreiche Unternehmer leben

Mit Köpfchen durch die Corona-Krise

Entrepreneurship, Personal

Mit Köpfchen durch die Corona-Krise

Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis