Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer, Selbstständige & alle die es werden wollen
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
Führungspersönlichkeit 4.0 – Agil fordert andere Eigenschaften
1 Juni 2020

Führungspersönlichkeit 4.0 – Agil fordert andere Eigenschaften

Entrepreneur-Magazin Entrepreneurship, Innovation Dr. Stefanie Puckett, Führungspersönlichkeit 4.0

tb - Führungspersönlichkeit 4.0 – Agil fordert andere Eigenschaften

Gastbeitrag:

Unser klassisches Bild von erfolgsrelevanten Persönlichkeitseigenschaften für die Führung wird durch die digitale Transformation auf den Kopf gestellt. Was heißt das für die Führungskräfte ?

Vie­le Füh­rungs­kräf­te kön­nen Ihnen sicher­lich ihre Stär­ken und Schwä­chen im Schlaf auf­zäh­len. Was Stär­ken und was Schwä­chen sind, bestimmt dabei die ver­gan­ge­ne Erfah­rung und Aus­ein­an­der­set­zung mit den Anfor­de­run­gen der Füh­rungs­auf­ga­be. Der Kon­text hat sich jedoch ver­än­dert. Per­sön­lich­keits­ei­gen­schaf­ten, die bis­her als Stär­ken gal­ten, sind in den Rah­men­be­din­gun­gen digi­ta­ler Trans­for­ma­ti­on nicht mehr unbe­dingt erfolgs­re­le­vant. Und – wich­ti­ger, Eigen­schaf­ten, die bis­her als Schwä­chen abge­tan wur­den, sind nun mög­li­cher­wei­se erfolgs­kri­tisch. Somit kön­nen Füh­rungs­kräf­te neue Stär­ken ent­de­cken und bis­her unge­nutz­te Poten­zia­le ausschöpfen.

Auf Basis einer Stu­die des Glo­bal Cen­ters für Digi­tal Busi­ness Trans­for­ma­ti­on (Wade, Tar­ling & Neu­bau­er, 2017), hat Hogan Assess­ments, ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von Per­sön­lich­keits­dia­gnos­tik, in Zusam­men­ar­beit mit der Busi­ness School IMD und der Bera­tungs­fir­ma met­a­Be­ra­tung betrach­tet, inwie­fern die Not­wen­dig­keit von Agi­li­tät in Unter­neh­men die Ansprü­che an Füh­rungs­kräf­te ver­än­dert. Mit Hil­fe von Job­ana­ly­se­tools und des For­schungs­ar­chi­ves wur­de dann ermit­telt, wel­che Ver­än­de­run­gen sich hin­sicht­lich der Erfolgs­re­le­vanz von Per­sön­lich­keits­merk­ma­len in der Füh­rung ergeben.

Domi­nanz & Wettbewerbsorientierung

Eini­ge „klas­si­sche“ Füh­rungs­ei­gen­schaf­ten sind dabei nach wie vor rele­vant. So zeich­net sich auch die agi­le Füh­rungs­kraft zunächst mal über Ziel- und Wett­be­werbs­ori­en­tie­rung aus, Initia­ti­ve und kla­ren Führungsimpuls.

Offen­heit für Erfahrungen

Offen­heit für Erfah­run­gen mit den Aspek­ten Offen­heit für Neu­es und Inter­es­se am Neu­en, Neu­gier und Lern­be­reit­schaft spielt eben­so eine wich­ti­ge Rol­le. Die­se Füh­rungs­ei­gen­schaft ist nicht neu, scheint heu­te aber rele­van­ter denn je. Das Gespür für und Inter­es­se an neu­en Trends und Kon­zep­ten hilft sowohl dabei, visio­när zu sein und anpas­sungs­fä­hig, als auch Wis­sen zu sam­meln, bevor Ent­schei­dun­gen getrof­fen wer­den. In Zei­ten des Big Data trägt dies wesent­lich zu der Qua­li­tät der Ent­schei­dun­gen und der Stär­ke der Visi­on bei.

Extra­ver­si­on & Geselligkeit

Auch für Füh­rungs­kräf­te 4.0 ist Gesel­lig­keit rele­vant. Gesel­li­ge Füh­rungs­kräf­te suchen den Aus­tausch mit ande­ren und bau­en leicht und ger­ne Netz­wer­ke auf – inner­halb der Orga­ni­sa­ti­on und mit exter­nen. Eine idea­le Vor­aus­set­zung, um intern über inno­va­ti­ve Gedan­ken oder dis­rup­ti­ve Ideen Ande­rer zu stol­pern und extern davon zu erfah­ren, was sich bei den Kun­den oder der Kon­kur­renz entwickelt.

Inter­per­so­nel­le Sensitivität

Inter­per­so­nel­le Sen­si­ti­vi­tät als Kom­po­nen­te der Ver­träg­lich­keit spielt eben­falls eine Rol­le – sei es bei den frucht­ba­ren Kon­tak­ten oder bei der Fähig­keit, ande­re ein­zu­be­zie­hen und die Kom­pe­tenz ande­rer zu berück­sich­ti­gen, min­des­tens da, wo man die eige­nen Gren­zen erreicht. Da Wis­sen schnell ver­al­tet und zuneh­mend inter­dis­zi­pli­nä­re Arbeits­grup­pe gefragt sind, ist ein Bewusst­sein eige­ner Gren­zen hin­sicht­lich Wis­sen und Kom­pe­tenz, sowie der kon­struk­ti­ve Ein­be­zug Ande­rer unverzichtbar.

Gewis­sen­haf­tig­keit

Die eigent­li­che Dis­rup­ti­on im Füh­rungs­pro­fil pas­siert bezüg­lich Gewis­sen­haf­tig­keit. Gewis­sen­haf­tig­keit ist tra­di­tio­nell als Prä­dik­tor für Füh­rungs­er­folg aner­kannt (und auch empi­risch bestä­tigt). Eini­ge bis­her erfolgs­re­le­van­ten Facet­ten der Gewis­sen­haf­tig­keit sind im dis­rup­ti­ven Umfeld digi­ta­ler Trans­for­ma­ti­on nun eher hin­der­lich. Erfolg­rei­che agi­le Füh­rungs­kräf­te zei­gen nied­ri­ge­re Aus­prä­gun­gen von Beson­nen­heit und Sorg­fäl­tig­keit. Fle­xi­bi­li­tät ist gefragt. Dies unter­stützt nicht nur die Anpas­sungs­fä­hig­keit, son­dern lie­fert die Grund­la­ge für die Fähig­keit, schnell zu han­deln. Geschwin­dig­keit vor Per­fek­ti­on zu setzen.

Quel­len:

Puckett & Neu­bau­er (2018). Agi­les Füh­ren – Füh­rungs­kom­pe­ten­zen für die agi­le Trans­for­ma­ti­on. BusinessVillage.

Wade, Tar­ling & Neu­bau­er (2017). Rede­fi­ning Lea­ders­hip for a Digi­tal Age. Copy­right: IMD, met­a­Be­ra­tung, Glo­bal Cen­ter for Digi­tal Busi­ness Trans­for­ma­ti­on. https://www.imd.org/dbt/reports/redefining-leadership/

Die­ser Arti­kel erschien in leicht ver­än­der­ter Form zuerst im Busi­ness­Vil­la­ge Maga­zin: http://www.businessvillage.de/Magazin/

Link zum Buch:

http://www.businessvillage.de/Agiles-Fuehren/eb-1053.html

Autor: 

Dr. Ste­fa­nie Puckett ist Diplom Psy­cho­lo­gin und arbei­tet als Direc­tor bei met­a­Be­ra­tung. Sie leb­te und arbei­te­te glo­bal für meh­re­re Unter­neh­mens­be­ra­tun­gen, in Manage­ment- und glo­ba­ler Rol­le für eine For­tu­ne 500 Fir­ma, und führ­te ihr eige­nes Unter­neh­men. Mit dem The­ma agi­le Trans­for­ma­ti­on setzt sie sich als Bera­te­rin, Exe­cu­ti­ve Coach und Buch­au­torin auseinander. 

E‑Mail: stefanie.puckett@agilethroughculture.com

Home­page: www.agilethroughculture.com

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Ein Tech-StartUp im Corona-Fieber Mit diesen englischsprachigen Podcasts bleibst Du als Entrepreneur / Unternehmer in Bezug auf die neusten Nachrichten & Trends immer auf dem aktuellen Stand

Related Posts

Alternative Finanzierungsform für Euer junges Unternehmen – macht Eure Kunden zu Fans Eures Unternehmens und dann vielleicht auch zu Euren Investoren

Entrepreneurship, Finanzen

Alternative Finanzierungsform für Euer junges Unternehmen – macht Eure Kunden zu Fans Eures Unternehmens und dann vielleicht auch zu Euren Investoren

20 Erfolgszitate nach denen erfolgreiche Unternehmer leben

Entrepreneurship

20 Erfolgszitate nach denen erfolgreiche Unternehmer leben

Mit Köpfchen durch die Corona-Krise

Entrepreneurship, Personal

Mit Köpfchen durch die Corona-Krise

Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis