Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer & Selbstständige
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
ToDos vor dem Urlaub: So kannst Du unbekümmert in den Sommerurlaub gehen!
6 August 2020

ToDos vor dem Urlaub: So kannst Du unbekümmert in den Sommerurlaub gehen!

Entrepreneur-Magazin Entrepreneurship, Personal Sommerurlaub

tb - ToDos vor dem Urlaub: So kannst Du unbekümmert in den Sommerurlaub gehen!



Bestimmt kennst Du auch, kurz vor dem Start in den wohlverdienten Sommerurlaub, das folgende Szenario: 

  • der Ver­trags­ent­wurf muss auf jeden Fall noch vor dem Urlaub raus 
  • mit der Wer­be­agen­tur müs­sen noch Abspra­chen getrof­fen werden
  • die Mit­ar­bei­ter müs­sen noch gebrieft werden
  • der Kun­de XYZ muss noch ange­ru­fen werden 
  • auch muss die Umsatz­steu­er­vor­anmel­dung noch vor­be­rei­tet werden
  • usw.

tau­sen­de To-Do´s müs­sen noch auf dem Urlaub­start erle­digt und ange­scho­ben werden. 

Genau die­ses Sze­na­rio vor Dei­nem Urlaubs­be­ginn als Unter­neh­mer, Entre­pre­neur oder Selbst­stän­di­gen muss jedoch nicht wirk­lich sein. Wenn Du die noch offe­nen ToDo´s vor dem Feri­en­start sorg­fäl­tig abar­bei­test (und dabei den ein oder ande­ren Trick anwen­det, wie all das beson­ders schnell zu erle­di­gen ist), kannst auch Du sor­gen­frei in den Som­mer­ur­laub gehen. 

Hier erfährst Du nun wie es geht. 

Es ist eigent­lich von vorn­her­ein klar– wer vor Urlaubs­be­ginn nach dem Mot­to “nach mir die Sint­flut” ver­fährt, muss spä­ter natür­lich die Kon­se­quen­zen tragen.

So könn­te es sein, dass Du wäh­rend dem Urlaub (z.B. am Strand unter Pla­nen oder bei Sight­see­ing in…) kei­ne ruhi­ge Minu­te hast, weil Du Dir ent­we­der Sor­gen machst – oder weil das Han­dy stän­dig klin­gelt, nach­dem Du viel­leicht ver­ges­sen hast, Tele­fon und E‑Mail dem­entspre­chend wei­ter­zu­lei­ten. Bei der Rück­kehr ins Büro ist dann die Urlaubs­wir­kung mit einem Schlag wie­der ver­pufft: Sobald Du in die Gesich­ter Dei­ner Mit­ar­bei­ter blickst, die das gan­ze Schla­mas­sel (was Du durch Dei­ne Absti­nenz im Büro ange­rich­tet hast) aus­ba­den mussten. 

Damit Dei­nen nächs­ten Urlaub dann har­mo­nisch, erhol­sam und relaxt gestal­ten kannst, fin­dest Du hier nun eine klei­ne ToDo-Lis­te für den Urlaubs­be­ginn, die Dei­nen Erho­lungs­wert deut­lich stei­gern kann – egal, ob Du nur einen kur­zen Städ­te­trip oder eine mehr­wö­chi­ge Fern­rei­se machst:

  • 1. Begin­ne früh, Dich auf Dei­nen Urlaub vorzubereiten

Du wirst sehen: Es dau­ert eine Wei­le, vor dem Urlaub „rei­nen Tisch zu machen.“ Begin­ne damit also nicht erst auf den letz­ten Drü­cker; zumal Du dem Tages­ge­schäft ja auch par­al­lel nach­kom­men musst. 

  • 2. Schlie­ße lau­fen­de Pro­jek­te mög­lichst noch vor dem Urlaub ab

Meist ist bereits Wochen vor dem Urlaubs­be­ginn ger­ne der rich­ti­ge Zeit­punkt, im lau­fen­den Pro­jekt noch­mals so rich­tig Voll­gas zu geben & das Pro­jekt mög­lichst noch vor dem Urlaub abzu­schlie­ßen — schließ­lich lockt dann natür­lich als Beloh­nung der (Traum-) Urlaub. 

Falls es zeit­mä­ßig nicht umsetz­bar ist, das Pro­jekt vor Urlaubs­be­ginn abs­zu­schlie­ßen, mache Dir auf jeden Fall einen Pro­jekt­zeit­plan, bzw. über­ar­bei­te den Zeit­plan, und baue dabei Dei­ne “Urlaubs­pau­se” fest als Pro­jekt­pau­se ein. Somit ist Dein Urlaub kein Stör­fak­tor mehr, son­dern gewis­ser­ma­ßen ein plan­mä­ßi­ger Bestand­teil des Projektablaufs.

3. Sor­ge für kom­pe­ten­ten Ersatz wäh­rend Dei­ner Abwesenheit

Jeder ist ersetz­bar ? Du weißt sicher auch, dass das so all­ge­mein kaum stim­men kann. Aber: Jeder ist für bestimm­te Zeit ver­tret­bar — somit natür­lich auch Du als Entre­pre­neur / Uhr­neh­mer. Bestim­me also am Bes­ten zei­tig genug eine Urlaubs­ver­tre­tung für Dich.

Beson­ders wich­tig ist dabei: Arbei­te Dei­ne (Urlaubs-) Ver­tre­tung all­um­fas­send ein, gebe Dei­ner Ver­tre­tung einen Über­blick über die lau­fen­den Pro­jek­te und sor­ge dafür, dass Kun­den, Lie­fe­ran­ten und Part­nern mehr gehol­fen wer­den kann als nur damit, den Tag Dei­ner Rück­kehr aus dem Urlaub zu nen­nen. Dies gibt Dei­nen Kon­tak­ten ein gutes Gefühl und macht Dei­nen “noch zu erle­di­gen-Berg” nach Dei­nem Urlaub deut­lich kleiner.

  • 4. Lei­te alles wei­ter: Tele­fon­an­ru­fe, E‑Mails, Post, Büropflanzen

Die Tele­fon­wei­ter­lei­tung zur Zen­tra­le oder (bes­ser) direkt zu Dei­ner Ver­tre­tung ist eine Selbst­ver­ständ­lich­keit; gebe aber auch auch Anwei­sun­gen, wie mit ein­ge­hen­den E‑Mails, der Post, etc., wäh­rend Dei­nes Urlaubs, zu ver­fah­ren ist. Und ver­ges­se nicht, die Ver­sor­gung Dei­ner Büro­pflan­zen abzustimmen!

  • 5. Tref­fe eine Entscheidung

Die E‑Mail: Fluch und Segen zugleich. Sicher ist es bei Dir als Entre­pre­neur / Unter­neh­mer auch so, dass Du Dein Unter­neh­men wäh­rend Dei­nes Urlaubs nicht ganz aus­blen­den kannst und Du noch für die eine oder ande­re Ent­schei­dung / Abstim­mung erreich­bar sein musst. 

Über­le­ge bit­te gut im Vor­feld, ob Du Dich der damit ver­bun­de­nen Erwar­tungs­hal­tung (Dei­ner Mit­ar­bei­ter, Kun­den, Part­ner, etc.) auch aus­set­zen möch­test. Ein Kom­pro­miss kann oft sein, dass Du Dir eine auto­ma­ti­sche Abwe­sen­heits-E-mail ein­rich­test oder viel­leicht zu fes­ten Zei­ten für ein Tele­fo­nat, oder die Beant­wor­tung von E‑Mails, etc. vereinbarst. 

  • 6. Ver­ra­te mög­lichst nicht zu viel

Stel­le Dir bei der For­mu­lie­rung Dei­ner Abwe­sen­heits-E-mail immer die Fra­ge: Wer bekommt die­se E‑Mail ? Nur Mit­ar­bei­ter ? Auch Kun­den ? Oder sogar Spam-Ver­sen­der oder irgend­je­mand, mit dem Du vor­her noch nie zu tun hattest ? 

Je nach­dem, wie Dei­ne Ant­wort auf die­se Fra­ge aus­fällt, soll­test Du viel­leicht dar­über nach­den­ken, ob Du wirk­lich kund­tun möch­test, dass Du für 14 Tage auf hoher See bist und Dei­ne Woh­nung in die­ser Zeit ver­waist ist.

  • 7. Gebe kon­kre­te Hilfe

Je nach Tätig­keits­be­reich kann es sehr hilf­reich für Dei­ne Ver­tre­tung oder Dei­ne Mit­ar­bei­ter sein, wenn Du eine kur­ze ToDo-Lis­te für die Zeit wäh­rend Dei­nes Urlaubs erstellst — im Sti­le von „Wenn die­ses oder jenes pas­siert, ist das zu tun.“

Glau­be mir, Du wirst über­rascht sein, wie vie­le Pro­zes­se und Auf­ga­ben auf die­se Wei­se erle­digt wer­den kön­nen — und somit natür­lich nach Dei­nem Urlaub nicht mehr auf Dich wartet 😉 

  • 8. Räu­me Dei­nen Arbeits­platz vor dem Start in den Urlaub auf

Ein auf­ge­räum­ter Arbeits­platz hat vie­le Vor­zü­ge: Er ist Sinn­bild dafür, dass auch Du unbe­sorgt in den Urlaub star­ten kannst.

Ein auf­ge­räum­ter Arbeits­platz bie­tet Dei­ner (Urlaubs-) Ver­tre­tung ein arbeits­freund­li­ches Umfeld. Ord­nung am Arbeits­platz gibt Dir auch die Sicher­heit, auch wirk­lich nichts irgend­wo lie­gen gelas­sen zu haben. Und auch nach Dei­ner Rück­kehr nach dem Urlaub, hast Du ein gutes Gefühl (sofern die lie­ben Mit­ar­bei­ter nicht gewü­tet haben …).

  • 9. Pla­ne Dei­nen letz­ten Arbeits­tag vor dem Urlaub 

Pla­ne am dei­nem letz­ten Arbeits­tag, vor dem Urlaub, mög­lichst kei­ne Ter­mi­ne, kei­ne Fahr­ten zu Kun­den, kei­ne Dead­lines: Hal­te Dir Dei­nen letz­ten Tag vor dem Urlaubs­be­ginn mög­lichst frei von allem, was Dich am Erle­di­gen der vor­he­ri­gen Punk­te hin­dern könnte.

Noch ein klei­ner Tipp: Bestimmt gehörst Du als Unter­neh­mer / Entre­pre­neur auch zu den Men­schen, die auch im Urlaub stän­dig in Bewe­gung blei­ben müs­sen, immer vor­ne sein wol­len und erst mit kör­per­li­cher Anstren­gung den Kopf frei bekommen.

Für die meis­ten von uns Entre­pre­neu­ren / Unter­neh­mern gilt jedoch: Urlaub soll­te das abso­lu­te Gegen­teil der täg­li­chen Arbeit sein. Ver­ges­se also ruhig ein­mal für ein Wochen das “Höher-schnel­ler-wei­ter-bes­ser-Prin­zip”. Es geht nicht dar­um, der Ers­te auf dem Gip­fel zu sein oder die meis­ten Sehens­wür­dig­kei­ten in drei Stun­den abzu­klap­pern. Alles, was Du Dir in Dei­nem wohl­ver­dien­ten Urlaub, vor­neh­men soll­test, lässt sich in vier Wör­tern zusam­men­fas­sen: Zeit neh­men und genießen.

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Beschwerden und Reklamationen Eurer Kunden: Das sollest Du als Entrepreneur / Unternehmer daraus lernen Mit Köpfchen durch die Corona-Krise

Related Posts

Alternative Finanzierungsform für Euer junges Unternehmen – macht Eure Kunden zu Fans Eures Unternehmens und dann vielleicht auch zu Euren Investoren

Entrepreneurship, Finanzen

Alternative Finanzierungsform für Euer junges Unternehmen – macht Eure Kunden zu Fans Eures Unternehmens und dann vielleicht auch zu Euren Investoren

20 Erfolgszitate nach denen erfolgreiche Unternehmer leben

Entrepreneurship

20 Erfolgszitate nach denen erfolgreiche Unternehmer leben

Mit Köpfchen durch die Corona-Krise

Entrepreneurship, Personal

Mit Köpfchen durch die Corona-Krise

Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis