Entrepreneur-Magazin
Magazin für Entrepreneure, Unternehmer & Selbstständige
  • Blog
  • Über mich
  • Blogs für Entrepreneure
  • Gastautor
  • Datenschutz
  • Impressum
16 November 2022

Wie können wir wiederkehrende Steuern minimieren ?

Entrepreneur-Magazin Steuern

Als Entre­pre­neur sind Steu­ern eine Tat­sa­che des Lebens. Sie sind jedoch auch eine Belas­tung für euer Unter­neh­men. Wenn ihr nicht vor­sich­tig seid, kön­nen Steu­ern zu einem erheb­li­chen Teil eurer Ein­nah­men wer­den und euer Wachs­tums­po­ten­ti­al ein­schrän­ken. In die­sem Blog­bei­trag wer­den wir bespre­chen, wie ihr wie­der­keh­ren­de Steu­ern mini­mie­ren können.

  1. Ver­wen­det steu­er­op­ti­mier­te Investitionen

Inves­ti­tio­nen sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, um euer Unter­neh­men zu erwei­tern, aber nicht alle Inves­ti­tio­nen sind gleich. Ihr soll­tet ver­su­chen, in steu­er­op­ti­mier­te Anla­gen zu inves­tie­ren. Eine Mög­lich­keit, dies zu tun, besteht dar­in, in steu­er­be­frei­te Anlei­hen zu inves­tie­ren. Die­se Anlei­hen sind von der Bun­des­steu­er befreit, was bedeu­tet, dass ihr kei­ne Bun­des­ein­kom­mens­steu­er auf eure Zins­zah­lun­gen zah­len müssen.

  1. Nutzt steu­er­li­che Abschreibungen

Steu­er­li­che Abschrei­bun­gen sind ein wesent­li­cher Bestand­teil der Steu­er­pla­nung für Unter­neh­men. Durch Abschrei­bun­gen könnt ihr die Kos­ten für den Kauf von Anla­ge­ver­mö­gen auf­tei­len und im Lau­fe der Zeit abschrei­ben. Dies bedeu­tet, dass ihr die Kos­ten für das Anla­ge­ver­mö­gen steu­er­lich gel­tend machen und eure steu­er­pflich­ti­gen Ein­künf­te redu­zie­ren könnt.

  1. Nutzt Steu­er­ver­güns­ti­gun­gen und ‑anrei­ze

Es gibt vie­le Steu­er­ver­güns­ti­gun­gen und ‑anrei­ze, die Unter­neh­men nut­zen kön­nen. Zum Bei­spiel könnt ihr in bestimm­ten Bran­chen steu­er­li­che Ver­güns­ti­gun­gen erhal­ten. Wenn ihr bei­spiels­wei­se in der alter­na­ti­ven Ener­gie­bran­che tätig sind, könnt ihr in eini­gen Fäl­len eine Steu­er­gut­schrift erhal­ten. In eini­gen Län­dern gibt es auch Anrei­ze für Unter­neh­men, die in bestimm­ten Regio­nen investieren.

  1. Passt eure Steu­er­stra­te­gie an

Die Steu­er­ge­set­ze ändern sich stän­dig, und es ist wich­tig, dass ihr eure Steu­er­stra­te­gie anpasst, um sicher­zu­stel­len, dass ihr immer das Bes­te aus den ver­füg­ba­ren Steu­er­ver­güns­ti­gun­gen und ‑anrei­zen her­aus­holt. Ihr soll­tet auch sicher­stel­len, dass ihr immer auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Steu­er­ge­set­ze und ‑vor­schrif­ten seid, um sicher­zu­stel­len, dass ihr kei­ne Mög­lich­kei­ten zur Redu­zie­rung eurer Steu­er­be­las­tung verpass.

  1. Über­prüft eure Geschäftsstruktur

Die Wahl der rich­ti­gen Geschäfts­struk­tur kann einen erheb­li­chen Ein­fluss auf eure Steu­er­be­las­tung haben. Ein­zel­un­ter­neh­mer zah­len bei­spiels­wei­se Selbst­stän­di­gen­steu­er auf ihr Ein­kom­men, wäh­rend Unter­neh­men, die als GmbH oder AG struk­tu­riert sind, Kör­per­schafts­steu­er zah­len. Es ist wich­tig, dass ihr die für euer Unter­neh­men bes­te Struk­tur wählt, um sicher­zu­stel­len, dass sie eure Steu­er­be­las­tung minimieren.

Share this post:  via Twit­ter via Face­book auf Goog­le+

Wie finden wir unsere Zielgruppe ? Wie können wir unser Unternehmen so anpassen, dass es mit steigenden Preisen umgehen kann ?

Related Posts

Steuern

Welche steuerlichen Regelungen gibt es für unternehmerische Investitionen ?

Steuern

Wie können wir Steuern durch Ausgaben senken ?

Steuern

Welche Steuervergünstigungen können wir in Anspruch nehmen ?

Entrepreneur-Magazin
© Entrepreneur-Magazin 2023
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis